Nachbarschaftshilfe im Alltag und kulturelle Bereicherung des Ortslebens
Das Netzwerk Senzig ist mit seinem kulturellen und sozialen Engagement nicht mehr wegzudenken aus dem Alltag des Ortsteils von Königs Wusterhausen. Ein Anliegen ist es auch, für Mitmenschen und Nachbarn unkompliziert Hilfe zu organisieren, wenn diese aktuell oder auch längerfristig gebraucht wird.
So gab die Initiative von Senzigern für Senziger jüngst einen aktuellen Hilferuf an die EinwohnerInnen weiter. Es wurde ein engagierter Freiwilliger gesucht, der ein paar Mal im Monat Fahrten zum Einkauf, zum Arzt und ähnlichen Terminen in der Region übernehmen kann. „Für die Fahrtunterstützung haben sich gleich mehrere Leute gemeldet“, zeigt sich der Vorsitzende des Netzwerks Jürgen Müller sehr dankbar. Er ist stolz darauf, dass die Drähte, die das Netzwerk im Ort gespannt hat, so gut funktionieren. Sie stehen für den Zusammenhalt in Senzig.
In den nächsten Wochen wird unter dem Netzwerk-Dach auch wieder ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm geboten. Morgen, 25. Mai, eröffnet die „Märchenhütte“ für die diesjährige Saison. Das altenglische Märchen,„Die Zauberquelle“ wird ab 19 Uhr im Jägersteig 12 frei und lebendig erzählt und von Harfenklängen begleitet. Da es eine begrenzte Platzzahl gibt, wird um Anmeldung unter der Rufnummer 176/548 33 883 oder auf www.märchenfee.net gebeten. Am Wochenende 27./28. Mai folgt das mittlerweile 44. Pfingstfest der SG Südstern Senzig im Stadion am Wiesengrund. Am Sonnabend gibt es jede Menge Fußball aller Altersklasssen und einen großen Trödelmakrt. Am Sonntag steigen ab 10 Uhr ein Familienfest mit sportlichen Mitmach-Aktionen und ab 18 Uhr eine Party mit Musik und Tanz. Schon am 30. Mai geht es im Stadion sportlich weiter, wenn dort ab 8.30 Uhr der Kindertag mit einem Sport- und Spieltag gefeiert wird. Am 31. Mai, 19 Uhr, wird im Netzwerkladen in der Alten Sparkasse, Werftstraße 4, die Lesesaison eröffnet. Jeden letzten Mittwoch im Monat wird dann aus „Büchern, die bewegen“ vorgelesen. Am Sonntag, 4. Juni, findet die nächste gemeinsame Monatswanderung statt. Sie führt dieses Mal ab 10 Uhr vom Parkplatz bei Edeka zum Skulpturenpark im Tiergarten von Königs Wusterhausen.
Gern sind Interessierte auch generell in den Netzwerktreff eingeladen, der Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10 bis 16 Uhr geöffnet ist. Dort ist auch immer ein Ansprechpartner vor Ort. Noch bis zum 2. Juni ist dort im Kunst-Schaufenster die Ausstellung „Tierisch kreativ“ zu sehen. Schülerinnen und Schüler der Grundschule Senzig zeigen Bilder von Tieren, die sie gezeichnet haben. TM