Hunderte Besucher bei Cruise Night am HORNBACH Bohnsdorf
Am Freitagabend war es wieder soweit. Hunderte Motorsport-Enthusiasten trafen sich zum gemeinsamen Schauen, Staunen und Fachsimpeln auf dem großen Parkplatz von HORNBACH in Bohnsdorf direkt an der B 96 a. Die Cruise Night war in diesem Jahr bereits die dritte Veranstaltung ihrer Art in Bohnsdorf. „Eigentlich wollten wir ein paar Veranstaltungen mehr anbieten“, berichtet Veranstalter Benjamin Rambaum, „aber auf Grund des Corona-Lockdowns mussten wir einige der für das Frühjahr geplanten Events absagen.“
Seinen Ursprung hat die Cruise Night in einer spontanen Aktion von Kfz-Enthusiasten, die sich im Sommer 2018 mit den Protesten der Berliner Feuerwehren und Rettungsdienste für bessere Arbeitsbedingungen solidarisierten. Unter dem Motto „B96 für Berlin Brennt“ organisierten sie einen Auto-Korso von Adlershof zum Roten Rathaus in Mitte.
Daraus wiederum entstanden regelmäßige Treffen der Auto-Enthusiasten in Adlershof. Die Veranstalter waren sich aber dann uneins über die Verwendung der Überschüsse der Veranstaltungen und so reifte in Benjamin Rambaum der Entschluss, ein eigenes Event in Bohnsdorf zu organisieren. Er erarbeitete ein Konzept und sah sich nach einem passenden Standort um. „Der HORNBACH-Parkplatz bot sich förmlich an. Er liegt direkt an der vielbefahrenen B 96 a und ist zudem auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar“, erinnert sich Benjamin Rambaum. Mit seinem Konzept wurde er bei HORNBACH-Markt-Manager Uwe Metscher vorstellig und stieß bei ihm auf offene Ohren. So fand seine erste Cruise Night im September 2019 am HORNBACH-Markt statt. Auf Grund des großen Publikumsinteresses war schnell klar, dass dieses Event nur ein Auftakt für eine Veranstaltungsreihe sein konnte. Und so stieg die zweite Auflage der Cruise Night Ende Oktober 2019 – und zwar genau an dem Tag, an dem 18 Jahr zuvor der erste Fast-and-Furious-Film Prämiere feierte. Das Neue an Rambaums Veranstaltungskonzept ist, dass alle Überschüsse aus den Einnahmen, gemeinnützigen Zwecken gespendet werden. Über den konkreten Adressaten stimmen Teilnehmer und Besucher der Cruise Night via Soziale Medien ab. Da war es nur folgerichtig, dass die Gewinne der 2. Cruise Night zu Gunsten der vom Hauptdarsteller der Fast-and-Furious-Filme, Paul Walker, gegründeten Organisation Reach Out Wolrldwide gespendet wurden. Reach Out Worldwide sammelt Geld, um freiwillige Helfer für den Einsatz in Katastrophengebiete auf der ganzen Welt zu gewinnen, sie auszustatten und auszubilden.
Am Freitag kamen wieder über 400 Besucher, um sich die präsentierten Fahrzeuge genauer anzuschauen. Dabei handelt es sich nicht allein um spektakulär aufgebaute amerikanische Straßenkreuzer oder Oldtimer, sondern auch um ganz normale Serienmodelle. „Wir sind offen für alle“, sagt Benjamin Rambaum, „jeder ist bei uns willkommen, außer Störenfriede!“
Diesmal sollen die Überschüsse an soziale Brennpunkte in Berlin fließen. „Die Umfrage läuft aber noch, so dass ich heute noch keinen konkreten Adressaten benennen kann“, erläutert der Organisator. Eine Cruise Night ist für dieses Jahr übrigens noch geplant – und zwar für den 30. Oktober, also zu Halloween. Wenn Sie sich für Autos in allen Facetten interessieren, sollte Sie sich den Termin schon mal dick im Kalender anstreichen!
T: VE; Fotos: Kai Traekner