9.5 C
Königs Wusterhausen
Montag, Dezember 11, 2023
Stellenangebote der KOCH AG Zeesen
StartFreizeit Kultur & SportDie ganze Breite 
des Sports in KW

Die ganze Breite 
des Sports in KW

Mit gleich zwei Highlights startete die Initiative „SportInKW“ ins neue Jahr

Am Sonntag vor gut einer Woche war es wieder soweit. Mit dem Startschuss zum 11. Frauensee-Lauf erfolgte für die Initiative „SportInKW“ traditionell auch der Auftakt ins neue Sportjahr. Nur einen Tag später gab es das nächste Highlight: Den 12. Bowling Cup gegen Gewalt und Drogen.

Mit 395 Läufern und Läuferinnen beim Frauensee-Lauf und knapp 130 Kindern und Jugendlichen beim Bowling Cup gegen Gewalt und Drogen fiel der Auftakt ins neue Jahr von „SportInKW“ schon einmal vielversprechend aus! Elf Jahre gibt es die Initiative nun schon. Und was als loser Verbund von fünf Vereinen begann, ist heute ein starkes Bündnis des Sports in Königs Wusterhausen. Über 20 Vereine nehmen inzwischen aktiv an der Arbeit von „SportInKW“ teil. Von Anfang an stand die gegenseitige Bewerbung von sportlichen Höhepunkten im Fokus und so ist es auch heute noch.

In diesem Jahr präsentiert „SportInKW“ ganze 24 sportliche Highlights. Als nächstes stehen das 18. Paul-Dinter-Gedenkrennen am 17. März und die Landesmeisterschaften im Einzelzeitfahren im Radsport am 4. Mai auf dem Programm. Der 11. Mai hält dann gleich zwei sportliche Höhepunkte bereit: den 19. Drachenboot-Cup in Neue Mühle und das Familien-Tischtennis-Turnier in Senzig. Weiter geht es mit dem erstmals von „SportInKW“ präsentierten Männertags-Fußball-Turnier der SG Grün-Weiß Deutsch Wusterhausen – ein Verein übrigens, der seit diesem Jahr neu zum Kreis der teilnehmenden Vereine gehört.

Und so geht es weiter bis in die Vorweihnachtszeit. Ein Höhepunkt, bei dem viele verschiedene Vereine der Initiative die ganze Breite des Sports in Königs Wusterhausen präsentieren, wird der nunmehr 6. Tag der Sportvereine am 10. August im Stadion der Freundschaft sein. Ein Highlight, bei dem vor allem die unzähligen Ehrenamtlichen in den Sportvereinen im Mittelpunkt stehen, wird wieder der Sportlerball am 25. Oktober sein, der in diesem Jahr zum 5. Mal stattfindet. Im Rahmen des Sportlerballs wird auch der unter anderem 3. Jochen-Wagner-Ehrenpreis für herausragende Verdienste um den Nachwuchssport verliehen und gleichzeitig an den verstorbenen Mitbegründer der Initiative erinnert.

„SportInKW“ sorgt für die öffentliche Wahrnehmung dieser Veranstaltungen unter anderem mit Plakaten und Bannern, einer Web-Site, Video-Trailern im KWer Capitol und Berichten im KaWe-Kurier. Rechtzeitig zum Saisonauftakt wurde auch der aktuelle Jahres-Flyer von „SportInKW“ fertiggestellt. In dem 28 Seiten umfassenden Heft werden nicht nur die Veranstaltungen selbst, sondern auch die veranstaltenden Vereine mit ihren vielfältigen sportlichen Angeboten in Wort und Bild vorgestellt. Der Flyer ist bei den teilnehmenden Sportvereinen, beim Kreis-Sport-Bund (jetzt im Weg am Krankenhaus), in vielen Sporteinrichtungen, im A10 Center und in der Stadtverwaltung KW erhältlich.

Die Arbeit von „SportInKW“ wäre ohne die Unterstützung treuer Sponsoren nicht denkbar. Von Anfang an dabei und bis heute der Hauptsponsor der Initiative ist die Wärmeversorgungsgesellschaft Königs Wusterhausen (WKW). Karsten Krieg von der WKW gab am Sonntag auch den Startschuss für das Hauptrennen des Frauensee-Laufes – und damit symbolisch auch für das neue Sportjahr – ab. „Mit unserem Engagement für ‚SportInKW’ unterstützen wir die große Vielfalt des Sports in unserer Stadt und dies werden wir auch in Zukunft tun“, sagte er am Rande des Lauf-Events.

Neben dem Sponsoring vergibt die WKW über „SportInKW“ auch Fördermittel für die ­Teilnahme von KWer Sportlerinnen und Sportlern an internationalen Wettkämpfen. „Hier wurde die Sportstadt KW schon das ein oder andere Mal sehr erfolgreich vertreten“, so Krieg weiter.

Aber auch andere Unternehmen und Institutionen zeigen durch Spenden ihre Wertschätzung für die Arbeit von „SportInKW“.

Daniel Gensigk koordiniert die Arbeit der Initiative. Für ihn ist vor allem die integrative Kraft des Vereinssports wichtig. „Wir schauen nicht darauf, ob jemand aus einer wohlhabenden oder nicht so wohlhabenden Familie stammt oder welche Herkunft oder Hautfarbe er hat. Bei uns ist jeder Willkommen! Auch dafür steht ‚SportInKW’“, so Daniel Gensigk.

Auch Bürgermeister Swen Ennullat lobt die Arbeit von „SportInKW“ und freut sich in seinem Grußwort im aktuellen Jahres-Flyer, dass die Vereine hier auf sich aufmerksam machen und die Werbetrommel rühren. „Das unterstützt die Stadt Königs Wusterhausen sehr gern“, versichert der Bürgermeister. Wie diese Unterstützung noch punktgenauer und unbürokratischer den Vereinen zugute kommen soll, darüber laufen gerade intensive Gespräche zwischen der Stadt und „SportInKW“.

VE

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare