Fragen und Antworten rund um das Thema Gebrauchtwagen
Expertentipp aus der Region
Jan Klubek aus Bestensee hat mit seinem Team bereits mehrere tausend Gebrauchtwagen verkauft. Er studierte in Deutschland und in den USA KFZ-Betriebswirtschaft. 2015 belegte er den 2.Platz als beste Nachwuchsführungskraft im KFZ-Gewerbe. Im KaWe-Kurier gibt er Tipps, wie man sich auf einen Kauf eines Gebrauchtwagens vorbereitet:
„Wer die Entwicklung der Gebrauchtwagenpreise vorhersehen möchte, sollte einen Blick in die USA werfen. Hier sind die Preise vor unseren gestiegen und fallen auch seit Mai wieder. Auch in Deutschland spiegelt sich das Gefühl der Autohändler in Zahlen wider. Laut Autoscout Gebrauchtwagen-Preis-Index (AGPI) gingen die Durchschnittspreise im Juli um 0,2 zurück. Das ist noch keine große Entwicklung, aber der Beginn von normalen Zeiten in einer turbulenten Phase. Wenn Sie einen Fahrzeugwechsel in Erwägung ziehen – hier unsere Expertentipps:
Örtlicher Händler vor Internetangebot
Es klingt komisch, aber oftmals stehen die Schnäppchen bei den regionalen Händlern. Ähnlich wie in vielen anderen Branchen sind die Kosten für die Online Angebote für gewerbliche Verkäufer immer teurer, so dass viele Händler nur noch die Ladenhüter online stellen.
Altes Auto separat
verkaufen
Wer den höchstmöglichen Preis erzielen möchte, sollte die Geschäfte trennen. Das bedeutet, beim neuen Auto selbstbewusst, aber realistisch zu handeln und das alte Auto selbst zu verkaufen. Fragen Sie aber beim Händler vor Ort nach, was er bereit wäre, für Ihr Fahrzeug zu bezahlen.
Erst abmelden, dann
verkaufen
Ganz ambitionierte Autobesitzer versuchen ihr Fahrzeug selbst an Privatkunden zu verkaufen. Hier gibt es neben vielen bereits bekannten immer neuere Betrugsmaschen, auch rechtliche Fallstricke. Das Wichtigste in Kürze:
a) Keine Telefonnummer angeben
b) Das Fahrzeug unbedingt vorher abmelden
c) Keinen Vorschuss für Speditionen oder ähnliches leisten
Fazit: Die Zukunft voraussagen kann keiner. Wir alle wissen, dass auf ein Hoch ein Tief folgt. Anhand der Zahlen aus den USA und des AGPI ist ein Abwärtstrend zu erkennen. Trotz aller Entwicklung ist es aber wie in jeder anderen Lebenslage angebracht, Ruhe zu bewahren. In der Hektik kauft man überteuert und verkauft zu günstig!“