Die Grippewelle ist da

Amtsärztin Dr. Astrid Schumann: Impfung noch immer sinnvoll

Zwischen Jahresbeginn und Anfang Februar wurden dem Gesundheitsamt des Landkreises 35 Fälle an Influenza B und 9 Fälle an Influenza A gemeldet. Die Aktivität der Influenza ist damit im gesamten Landkreis sehr hoch, ­informiert Amtsärztin Dr. Astrid Schumann. Da die Grippe als Erkrankung nicht meldepflichtig ist, stellen die vorliegenden Zahlen in den Gesundheitsämtern nur die Spitze des Eisbergs dar. Die Virusgrippe geht mit plötzlich einsetzendem schweren Krankheitsgefühl und hohem Fieber einher. Sie dauert etwa fünf Tage an. In manchen Fällen ist sie mit Halsschmerzen oder einem trockenen Husten verbunden. Betroffene sollten strikte Bettruhe einhalten und viel Flüssigkeit zu sich nehmen. Eine ärztliche Behandlung ist für erkrankte Kinder aber auch Menschen mit chronischen Erkrankungen unumgänglich.

Eine Impfung ist auch jetzt noch sinnvoll, betont die Amtsärztin, da der Impfschutz innerhalb von ein bis zwei Wochen aufgebaut wird. Impfen lassen sollten sich alle Menschen über 60 Jahre, Menschen mit chronischen ­Erkrankungen oder mit Tätigkeiten im medizinischen oder pflegerischen Bereich sowie Schwangere. Kinder können bei bestimmten Indikationen vom Kinderarzt ebenfalls geimpft werden. Zur Vorbeugung  bietet sich neben der Grippeschutzimpfung eine gesunde Lebensweise mit vitaminreicher Kost und Bewegung an frischer Luft an.

PI Landkreis LDS

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.