20.2 C
Königs Wusterhausen
Mittwoch, September 27, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartKaWe-Kurier - AktuellesDie ILA kommt 2024 wieder zum BER

Die ILA kommt 2024 wieder zum BER

Die Branchenmesse der Luft- und Raumfahrt findet im Juni kommenden Jahres mit erweiterter Ausstellungsfläche statt

Pioneering Aerospace – unter diesem Motto geht die ILA Berlin auch im kommenden Jahr am Flughafen BER an den Start: Vom 5. bis 9. Juni 2024 dreht sich dort alles um die Zukunft der Luft- und Raumfahrt. Auf der ILA24 kommen internationale Industrie, Politik, Streitkräfte und Wissenschaft zusammen, um sich über die aktuellen Themen und Herausforderungen dieser Hochtechnologie-Branche auszutauschen. Besonders im Fokus stehen dabei Innovationen, neue Technologien und Nachhaltigkeit. Die Besucher erwartet live vor Ort und ergänzend online ein umfangreiches Informations- und Vortragsprogramm. Ob Wasserstoff- oder E-Antrieb, klimaneutrale Kraftstoffe oder Emissionsreduktion durch Digitalisierung – die ILA zeigt innovative Technologien und Verfahren. Dazu gehören auch additive Fertigung sowie neue Materialien: So lassen sich beispielsweise mithilfe von 3D-Druck signifikante Gewichtsreduktionen beim Flugzeugbau realisieren – zwischen 30 bis 55 Prozent je Bauteil. Das spart Treibstoff und trägt so zum Klimaschutz bei.

Die ILA24 ist auch der Treffpunkt für Pioniere der Advanced Air Mobility (AAM), umgangssprachlich als „Flugtaxis“ bekannt. Im entsprechenden Ausstellungsbereich dreht sich alles um vertikale Mobilität – von senkrecht startenden und landenden Fluggeräten, den eVTOLs, bis zu unbemannten Luftfahrtsystemen. Thematisch geht es u.a. um den Einsatz von Drohnen in der Landwirtschaft, zum Medikamententransport oder zur Inspektion von Infrastruktur aus der Luft sowie um den Einsatz von Flugtaxis im urbanen Raum.

Um in Frieden und Freiheit leben zu können, braucht unsere Gesellschaft Sicherheit. Wesentlichen Anteil daran haben einsatzbereite und durchsetzungsfähige Streitkräfte. Als Innovationsmesse bietet die ILA Berlin einen Blick in die Zukunft der militärischen Luftfahrt. Im Segment Defence & Support präsentiert die Branche ihre technologischen Projekte und Visionen rund um Autonomie, Vernetzung und künstliche Intelligenz.

Auf der ILA24 trifft sich die weltweite Raumfahrt-Community zur größten und bedeutendsten Ausstellung ihrer Branche in Europa. Ob Klimamonitoring, Krisenprävention aus dem All, Grundlagenforschung für Medizin und Technik oder Digitalisierung mithilfe von Raumfahrtinfrastruktur und Mobilität – die ILA zeigt den vielfältigen Nutzen der Raumfahrttechnologien für die Menschen. Zudem schreibt die ILA24 Ausbildung, Beruf und Karriere wieder groß: SchülerInnen, Studierende, junge Talente, erfahrene Professionals, Quereinsteiger und alle Karriere-Interessierte können sich im ILA Talent Hub mit Top-Arbeitergebern austauschen. Mit einem neuen Konzept werden zielgerichtet Unternehmen und junge Talente zusammengebracht.

Zu den Neuerungen im kommenden Jahr gehört eine erweiterte, kompaktere Ausstellungsfläche mit drei festen Hallen. Dabei steht die zentrale Halle 2 wieder zur Verfügung. Vor allem für Aussteller, Delegationen und Besucher:innen bedeutet die Einbeziehung dieser Halle eine Verkürzung der Wege auf dem Gelände. Angesichts der großen Nachfrage im vergangenen Jahr wird das Ticketkontingent für das Privatpublikum am Wochenende deutlich erweitert. Tickets sind ab Dezember ausschließlich online verfügbar. Ab sofort präsentiert sich die ILA-Website www.ila-berlin.com im neuen Look mit spannenden Inhalten rund um die Faszination der Luft- und Raumfahrt. Neu ist auch der Instagram-Account der ILA @ilaberlin.

RED / PI Messe Berlin GmbH

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare