Musiksommer in Dorfkirchen
startet wieder am Wochenende
Die Kirchengemeinden des Pfarrsprengels Königs Wusterhausen freuen sich sehr, nach über zweijähriger coronabedingter Pause wieder zu den Konzerten der Veranstaltungsreihe „Musiksommer in Dorfkirchen“ in die Kirchen Schenkendorf, Deutsch Wusterhausen und auch in die Kreuzkirche Königs Wusterhausen einladen zu können. Eröffnet wird die Konzertreihe in der Dorfkirche Schenkendorf am Sonntag, 8. Mai, 17 Uhr unter dem Motto „Heinrich Schütz und die klingende Pracht Venedigs“.
Zum 350 jährigen Gedenken an Heinrich Schütz (1585-1672), der zu den bedeutensten Komponisten des Frühbarock zählt, erklingen Lieder über Freude und Leid, Liebe und Hass sowie Gott und die Welt. Doerthe Maria Sandmann singt Lieder und Arien von Heinrich Schütz, Claudio Monteverdi und Tarquinio Merula. Auf ihren vielen verschiedenen Blockflöten spielt Kathrina Glös Tänze von Andrea Falconiero und Giulio Caccini. Mit den gefühlvollen Klängen der Laute und Theorbe entführt Daniel Kurz die Zuhörer mit Werken von Johannes Hieronymus Kapsberger in das Vendig des 17. Jahrhunderts. Begleitet werden die drei MusikerInnen von Alexander Koderisch (Barockcello) und Christiane Scheetz (Cembalo).
An weiteren Sonntagnachmittagen dieser Veranstaltungsreihe können die Zuhörer einmal im Monat bis in den September dieses Jahres weitere ganz besondere Perlen der Musik erleben. Ankündigungen dazu gibt es auch im KaWe-Kurier. Traditionell wird im Anschluss an die Konzerte zu einem Glas Wein eingeladen. Der Eintritt für alle Konzerte kostet 7,50 Euro, ermäßigt 5 Euro.
RED