
Publikum bestimmt das Auftaktprogramm des Königs Wusterhausener Orgelsommers 2018
Am Klangzauber der Ahrend-Orgel in der Kreuzkirche Königs Wusterhausen können sich die Besucher des „Orgelsommers“ auch in diesem Jahr wieder erfreuen. Die Konzertreihe startet am Freitag, 25. Mai, um 19:30 Uhr mit dem Konzert „Orgel à la carte“ in der Kreuzkirche. Die Hausorganistin und Kantorin Christiane Scheetz lädt das Publikum dazu ein, das Programm des Eröffnungskonzertes aus Concerti, Präludien, Fugen, Variationen, Choralbearbeitungen und kleinen musikalischen Besonderheiten verschiedenster Komponisten selbst zu bestimmen. Vor Beginn der Musik haben die Besucher die Möglichkeit, aus einer Karte unterschiedlichster musikalischer Menüs die Orgelwerke des Abends auszuwählen. Um die Entscheidung zu erleichtern, ist die Menükarte im Internet unter www.kirchenmusik-kw.de zu finden.
Während des diesjährigen Orgelsommers sind auch Organisten großer Kirchen und Orgeln an der Ahrend-Orgel zu Gast wie der Kantor der Dresdner Frauenkirche Matthias Grünert (24. August 2018) und Prof. Erwin Wiersinga aus Groningen in den Niederlanden (27. Juli 2018). Eine Bereicherung des Orgelsommers ist immer wieder das Zusammenspiel von Soloinstrumenten und Orgel. Passend zur Barockorgel erklingt am 22. Juni 2018 Musik für Barockoboe (Martin Jelev) und Barockcello (Alexander Koderisch). Ein Höhepunkt des Orgelsommers ist die „Lange Nacht der Musik“ am Freitag, dem 28. September 2018 von 19 bis 23 Uhr. Unter dem Motto „La notte della danza e della musica“ spielt Katharina Glös (Blockflöten/Kastagnetten), Gösta Funck (Cembalo) und Daniel Kurz (Chitarrone) facettenreiche Tanzmusik. Dazu tanzt Jutta Voß im edlen barocken Gewand. Die Königin der Instrumente spielt zu Tänzen von Renaissance bis Polka auf. Eine langjährige Tradition bei der „Langen Nacht der Musik“ hat die Mitwirkung der Königs Wusterhausener Künstler Karin Lasa und Alexander Koderisch, des Gemischten Chores Königs Wusterhausen e.V. sowie des Posaunenchores und der Kantorei der evangelischen Kirchengemeinde. Mit einem Orgelkonzert für Kinder klingt der „Orgelsommer 2018“ am 12. Oktober 2018 aus. Dabei wird die Geschichte der „Arche Noah“ und die Musik Johann Sebastian Bachs für junges Publikum aufbereitet und die Orgel den Kindern vertraut gemacht. Denn Kinder sind die Konzertbesucher von morgen. Die Eintrittskosten für alle Konzerte betragen 7,50 Euro, ermäßigt 4 Euro. red/ C.Scheetz