Im September und Oktober dreht sich im Erlebniszentrum Wanninchen alles um die Vögel des Glücks
Im Heinz Sielmanns Natur-Erlebniszentrum Wanninchen hört man schon jetzt die ersten Kraniche am Himmel rufen, wenn sie abends über den Schlabendorfer See in ihre Schlafplätze einfliegen. In ihrer Hauptreisezeit September und Oktober können es bis zu 8000 Tiere werden, die in dem Luckauer Becken in der Niederlausitz rasten. Die eleganten Zugvögel sammeln sich hier zu ihrem Abflug in den Süden Spaniens, wo sie überwintern. Das Natur-Erlebniszentrum Wanninchen lädt vom 1. September bis Ende Oktober wieder zu zahlreichen Veranstaltungen rund um den Kranich ein.
Ab dem 1. September werden jeden Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag ab 18.30 Uhr Kranichbeobachtungen angeboten. Ab der zweiten Septemberhälfte finden sie ab 18 Uhr, im Oktober ab 17.30 Uhr sowie in der zweiten Oktoberhälfte ab 17 Uhr statt. Mit bloßem Auge sind die großen Vögel gut zu erkennen, aber mit dem Fernglas oder durch die bereitgestellten Spektive sieht man sie noch besser. Während der Beobachtung ist warme Kleidung in gedeckten Farben zu empfehlen. Vor dem Einflug der Kraniche lohnt der Besuch der Kranichausstellung. Der Eintritt kostet 4 Euro.
Auf Kranichsafari geht es im September und Oktober jeden Freitag und Samstag. Mit dem Kleinbus werden die Futterplätze der Kraniche angefahren. Dort erfahren die Teilnehmer Wissenswertes zur Lebensweise, aber auch zu Bedrohung und Schutz der faszinierenden Zugvögel. Bei der Beobachtung durch hochwertige Spektive sieht man sie in voller Schönheit, ohne sie zu stören. Auch Wildgänse, Schwäne, Seeadler und andere Arten sind mit etwas Glück anzutreffen. Nach einer gemütlichen Kaffeepause im Natur-Erlebniszentrum kann ab circa 18 bzw. 17 Uhr der Einflug der Kraniche in ihre Schlafplätze am Schlabendorfer See erlebt werden. Die gesamte Exkursion währt im September von 15 bis 20 Uhr, im Oktober von 14 bis 19 Uhr. Die Teilnehmerzahl beträgt maximal 6 Personen. Die Kosten belaufen sich auf 30 Euro pro Person, inklusive einem Imbiss. Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vorher. Anmeldung und Informationen zu weiteren Veranstaltungen wie Bastelnachmittag, Fahradtour, literarischer Spaziergang und mehr sind unter der Rufnummer 05527/914341 bzw. per Email an wanninchen@sielmann-stiftung.de und sowie auf der Website www.wanninchen.de möglich. Treffpunkt für die Vogelbeobachtungen und die Exkursionen ist jeweils das Natur-Erlebniszentrum Wanninchen, Wanninchen 1, 15926 Luckau, OT Görlsdorf.
RED