Die Kultur hofft auf Rückkehr von Zuschauern

Vorhang auf: In der Komödie am Kurfürstendamm 
wird immerhin schon wieder geprobt

Ein Konzept zur Rückkehr von Zuschauern bei Kultur- und Sportveranstaltungen haben Wisssenschaftler mehrerer Disziplinen erarbeitet und vorgestellt. Hygiene- und Umweltmediziner, Mikrobiologen, Virologen, Infektologen, Crowdmanager, Sport- und Kulturwissenschaftler, Spezialisten für Raumlufttechnik, Gesundheitsökonomen und Rechtswissenschaftler haben untersucht, wie eine Nutzung von 25 bis 40 Prozent der Gesamtkapazität von Zuschauern an den Veranstaltungsorten ermöglicht werden könnte. Fachärztliche Hygienekonzepte und umfassende Teststrategien bilden dabei ihrer Meinung nach den Schlüssel dafür, wieder Gäste und Zuschauer zuzulassen.

Bei den Berliner Theatern und Bühnenn findet das Papier große Zustimmung. Der Deutsche Bühnenverein, die Deutsche Oper, das Deutsche Theater, der Friedrichstadt Palast, die Volksbühne, das Berliner Ensemble, sasha waltz & guests, die Berliner Philharmoniker, das Gorki-Theater und die Berliner Komödie am Kurfürstendamm machen sich für das Konzept stark.

Der Theaterchef der Komödie Martin Woelffer hatte die Notwendigkeit, im zweiten Lockdown auch die Theater wieder zu schließen, um Kontakte zu minimieren, eingesehen. „Nun wünsche ich mir von ganzem Herzen, dass der Vorhang bald wieder hochgehen kann und wir wieder für unser Publikum da sein können“, sagt er. „Sehr gut finde ich, dass dieser Leitfaden auch von Sportverbänden wie dem Deutschen Fußballbund oder dem Deutschen Volleyball-Verband, Festivals wie dem Lollapalooza Berlin oder Veranstaltungslocations wie der verti music hall mitgetragen wird.“

In der Komödie am Kurfürstendamm weiß man auch schon, mit welchem Stück man wieder an den Start gehen wird, sobald dies möglich ist. Martin Woelffer ist es gelungen, die Rechte für die deutschsprachige Erstaufführung der Komödie „Vorhang auf für Cyrano“ für Berlin zu sichern. Das Stück von Alexis Michaliks wurde 2016 in Paris uraufgeführt. Es ist eine Liebeserklärung ans Theater. „Die Proben laufen bereits und ich bin froh, dass endlich wieder Leben im Theater herrscht“, freut sich Woelffer. „Das Stück ist ein Schauspiel-Fest voller Phantasie für alle, die die Welt des Theaters lieben.“ Mit dem Vorverkauf warte man aber noch so lange, bis es Klarheit über die Öffnungsstrategie gebe. RED