9.5 C
Königs Wusterhausen
Sonntag, Dezember 10, 2023
Stellenangebote der KOCH AG Zeesen
StartKaWe-Kurier - AktuellesDie Lage bleibt brenzlig

Die Lage bleibt brenzlig

Die Lage bleibt brenzlig</p><br /> <p>

Waldbrandgefahr ist weiter akut / Tagelange Großschadens-Situation bei Jüterbog

Auch wenn es einige Gewitter in letzter Zeit gegeben hat, herrscht weiter akute Waldbrandgefahr im Landkreis Dahme-Sreewald. Darauf weist Kreisbrandmeister Christian Liebe in einer Erklärung hin. Die Lage bleibt brenzlig, weil es generell zu wenig regne. „Fehlender Niederschlag und zu warme Temperaturen sind keine gute Kombination für den Wald in der Region“, sagt er.

Wie angespannt die Situation ist, zeigt sich aktuell beim Brand auf einer Fläche von knapp 800 Hekar in der Nähe von Jüterbog. Seit über einer Woche sind dort Feuerwehr, Bundeswehr und Technischer Hilfsdienst im Einsatz. Zeitweise waren knapp 200 Helfer vor Ort, um die immer wieder aufflammenden Glutnester zu bekämpfen. Der Regen brachte nur kurze Entspannung. Durch ständig drehende Winde und den munitionsbelasteten Boden wurden die Arbeiten vor Ort erschwert. Die Einsatzleitung sprach von einer Großschadenslage und Dimensionen, wie es sie seit der Wende noch nicht gegeben habe. Inzwischen ist der Brand unter Kontrolle, aber noch mindestens bis diesen Mittwoch ist die Feuerwehr in Alarmbereitschaft.

Auch in LDS musste die Feuerwehr ausrücken. In der Lieberoser Heide bei Butzen war ein Waldbrand auf einer Fläche von rund 1000 Quadratmetern ausgebrochen. 13 Feuerwehr- Fahrzeuge waren im Einsatz. In den nächsen Tagen wird wieder mit Temperaturwerten um 30 Grad gerechnet. Der LDS-Kreisbrandmeister ruft daher zu einem umsichtigen Verhalten im Wald auf. So ist offenes Feuer verboten. Ordnungswidrigkeiten können mit Geldbußen geahndet werden. Auch Rauchen und Grillen im Wald ist generell nicht gestattet, da jeder glimmende Gegenstand einen Brand verursachen könne. Die Waldfläche im Landkreis Dahme-­Spreewald umfasst mit 95000 Hektar 42 Prozent der Gesamtfläche. Sollten Spaziergänger einen Waldbrand entdecken, sind sie aufgerufen, die Gefahrenzone umgehend zu verlassen und die Feuerwehr unter 112 anzurufen. RED / PI LDS

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare