KaWe-Kurier - Aktuelles Die Mitte von Kablow

Die Mitte von Kablow

Der Königs Wusterhausener Ortsteil 
hat ein neues Dorfgemeinschaftshaus

Die Einwohner in Kablow können sich über ein neues Schmuckstück im Herzen ihres Ortes freuen. Ihr neues Dorfgemeinschaftshaus wurde Ende vergangener Woche offiziell übergeben. „Es freut mich, dass die Bürger in Kablow nun ein modernes Gebäude nutzen können, das als kulturelles Zentrum dient und in dem auch der Ortsbeirat sein Büro haben wird“, so Bürgermeister Swen Ennullat. Als Träger der Einrichtung fungiert der Kulturverein Kablow 05 e.V..

„Kablow zeichnet sich durch ein reges Vereinsleben aus. Deswegen ist es umso schöner, dass die insgesamt acht Tanzgruppen von nun an im neuen Dorfgemeinschaftshaus trainieren können“, erklärte Ortsvorsteher Martin Meinert, der auch der stellvertretende Vorsitzende des Kulturvereins ist. Ob Seniorenkaffeeklatsch oder Seniorenweihnachtsfeier, Kablow im Advent, weitere kulturelle Events wie Lesungen und Musikabende oder natürlich das traditionelle Dorffest – das Haus wird der zentrale Ort für die Dorfgemeinschaft. Es kann von allen ortsansässigen Vereinen kostenlos genutzt werden.

Trotz der hohen Auslastung der Baufirmen und zwei Wochen Pause wegen des Kablower Dorffestes im August 2018 konnte der Neubau nahezu plangemäß übergeben werden. Das eingeschossige Multifunktions-Gebäude mit moderner Fußbodenheizung kostete zirka 1,3 Millionen Euro und ist in etwa so groß wie der Vorgängerbau aus dem Jahr 1870. Dieser wurde zwischen März bis Mitte April 2017 abgerissen. Der Rückbau wurde archäologisch begleitet, da im Dorfkern beispielsweise mit mittelalterlichen oder frühneuzeitlichen Keramiken gerechnet werden musste. Gefunden wurde nichts, was daran liegen kann, dass bereits durch frühere Bebauungen alte Sand- und Gesteinsschichten abgetragen worden sind.

Der Baugrund erwies sich bei Untersuchungen als wenig tragfähig. Deswegen wurde ein lageweise verdichtetes Kiespolster von etwa einem Meter Dicke in den Baugrund eingebracht. Es dient als solide Basis für die Gründung des Ersatzneubaus. Umfangreiche Arbeiten erfolgten auch in den Außenanlagen. Dort wurden die Parkplätze neu gestaltet und das Nebengebäude saniert, das künftig als Lager dienen kann.  RED/ PI Stadt KW