
6. Wildauer Solarbootregatta am 4. September auf der Dahme
Wettstreit mit Hilfe der Sonnenengie auf der Dahme: Die mittlerweile 6. Wildauer Solarbootregatta startet am 4. September 2021. Seit 2011 treffen sich in Brandenburg regelmäßig Studierende, SchülerInnen und PrivatenthusiastInnen mit ihren Solarbootteams, um sich im Rahmen des Europäischen Reglements dem sportlichen Wettbewerb zu stellen und ihre Solarboote zu Höchstleistungen zu bringen.
Die vom Solarbootverein Deutschland e.V. organisierten Veranstaltungen finden auf dem Werbellinsee, auf dem Finowkanal in Eberswalde sowie auf der Dahme bei Wildau statt. Zum sechsten Mal richtet die Technische Hochschule Wildau (TH Widlau) unter Leitung von Prof. Jörg Reiff-Stephan (Gründungsmitglied des Solarbootvereins Deutschland e.V., Studiengangssprecher „Automatisierte Energiesysteme“) die Regatta in diesem Jahr sozusagen vor ihrer Hautür aus. Unterstützt und mitgetragen werden Organisation und Durchführung durch die „Villa am See Wildau“ und den „Wassersportclub Wildau“ sowie den Studierendenrat der TH Wildau und vielen Helfern aus der Region wie zum Beispiel der Stadt Wildau, vom DRK, der Feuerwehr.
Das Starterfeld der Regatta umfasst drei Kategorien für Boote gemäß dem Reglement der Europäischen Solarboot-Meisterschaft. Neunzehn Teams aus den Hochschulen Deutschlands (Emden, Eberswalde und Wildau), Russlands (Moskau, Nizni Novgorod), Polens (Krakau) und Ungarn (Budapest) sowie Oberstufen- und Jugendzentren wie auch Privatiers werden ihre Boote und Fahrstrategien messen, um die Besten zu ermitteln.
Die TH Wildau startet auch dieses Mal mit mehreren Booten. Auf den Regatten der Vorjahre in Wildau, aber auch national und international, konnte das Boot „SUNcaTcHer“ häufig überzeugen. Die Eigenkonstruktion basiert hauptsächlich auf dem Engagement von Studierenden, die in ihrer Freizeit an neuen und schnelleren Booten basteln. Sie kommen aus unterschiedlichen Studiengängen.
Die Regattastrecke befindet sich nur 600 Meter vom Campus der TH Wildau entfernt. In einem Seitenarm der Dahme wartet ein anspruchsvoller Parcours auf die Teams. Zuschauern wird durch die Nähe zur Wettkampfstätte an der „Villa am See“ und vom Ufer ein hervorragender Überblick über die Wettkämpfe garantiert. Und für das leibliche Wohl wird natürlich vor Ort mit gesorgt sein.
In den Wettkämpfen werden neben einer Slalom- und Sprintstrecke (je zwei Durchläufe), die am Vormittag gefahren werden, die Paradedistanz von 30 Kilometer (30 Runden) am Nachmittag (ab 14 Uhr) absolviert. Alle Wettkämpfe ergeben eine Gesamtpunktezahl und die Sieger.
Eröffnet wird die Regatta um 10 Uhr an der Uferpromenade in Wildau im Hafen der „Villa am See“ von Prof. Ulrike Tippe, Präsidentin der TH Wildau. Prof. Jörg Reiff-Stephan (Organisationsleiter und Vizepräsident der TH Wildau): „Wir freuen uns nach der Zwangspause 2020 durch Corona dieses Jahr wieder ein tolles und internationales Rennfeld zu haben. Wir freuen uns auf viele Interessierte aus der Region. Unser Dank gilt der ‚Villa am See‘, dem Wassersportclub Wildau e.V., dem Solarbootverein Deutschland e.V. der KW-Development GmbH sowie der Stadt Wildau, der TH Wildau und dem Sudierendenrat der TH Wildau, die uns dabei unterstützten.“
RED / PI TH Wildau