„Die Sorben spinnen! Serby pśědu!“

Endspurt für den Schulwettbewerb zur sorbischen / wendischen Kultur und Sprache
Anträge auf Teilnahme können bis 31. Januar eingereicht werden

Der Landkreis Dahme-Spreewald möchte den kulturellen Schatz der Sorben/Wenden mit deren Geschichte, Sprache, Tradition und Kultur aktiv fördern und hat für das laufende Schuljahr den Wettbewerb „Die Sorben spinnen! Serby pśědu!“ ausgerufen. Bis zum Ende des ersten Schulhalbjahres 2022/2023, also bis zum 31. Januar 2023, können noch Ideen für die Teilnahme eingereicht werden.

Also: „Stellt euch vor, ihr dürft SPINNEN!“ So lautet der Aufruf des Landkreises an die Schülerinnen und Schüler der Region, sich rege zu beteiligen. Mit dem Spinnrad wurden früher Flachs und Wolle gesponnen. Dazu gab es die Spinnstuben, in denen es neben der Arbeit viel zu erzählen, zu scherzen, zu spielen und zu singen gab. Natürlich in sorbischer/wendischer Sprache. In diesem Sinne sind die Mädchen und Jungen der LDS-Schulen eingeladen, sich Geschichten, Poetry Slams, Theaterstücke, Musicals, Shows, Sketche, Podcasts, Videos, Spiele oder Lieder auszudenken! Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

„Kramt in Kisten und Truhen, forscht in euren Familien und Dörfern nach alten Erinnerungen, beschäftigt euch mit der Kultur und Geschichte unserer Vorfahren, der sorbischen/wendischen Sprache, den sorbischen/wendischen Bräuchen, Festen, Sagen und lasst ein Stück sorbischer/wendischer Vergangenheit wieder lebendig werden“, so die Wetbewerbs­idee. Der beste Beitrag wird mit 500 Euro prämiert. Aber auch alle anderen Teinehmer werden Gewinner sein, da es für jede Gruppe, die mitmacht, tolle Preise gibt. Zugelassen zum Wettbewerb sind Beiträge von Schulen aus dem Landkreis ­Dahme-Spreewald. Die Zusammenarbeit mit altersübergreifenden Gruppen, ­Horteinrichtungen, ­Kindergärten, Eltern und Großeltern ist ausdrücklich erwünscht. Der Wettbewerbsbeitrag soll eigenständig ausgedacht und aufgebaut werden. Die Ideen sollen einen regionalen Bezug zur sorbischen/wendischen Geschichte, Sprache und Kultur vorweisen. Zur Teilnahme am Wettbewerb gehört die Bereitschaft zur Aufführung und Nachnutzung des Wettbewerbsbeitrages. Die Eltern werden gebeten, der Verwendung von Fotos und Filmaufnahmen zuzustimmen. Eine Jury wird alle eingereichten Beiträge vor Ort in den Schulen oder Einrichtungen ansehen und bewerten.

Das Anmeldeformular ist bis zum 31. Januar 2023 beim Landkreis Dahme-Spreewald, Kultur, Ausbildungs- und Sportförderung, Beethovenweg 14, 15907 Lübben (Spreewald) unter dem Betreff „Die Sorben spinnen! Serby pśědu!“ einzureichen. Das Formular steht auf der Webseite www.dahme-spreewald.info zum Download bereit. Dem Anmeldeformular muss bitte ein Kostenplan beigelegt werden. Bis zu 20 Prozent der Materialkosten können die teilnehmenden Schulklassen nach Absprache und gegen Vorlage der Originalbelege beim Landkreis abrechnen. Ansprechpartnerinnen beim Landkreis Dahme-Spreewald sind Sabrina Kuschy, Beauftragte für Angelegenheiten der Sorben/Wenden, unter der Rufnummer 03546/201307 sowie Caroline Jank, Sachgebietsleiterin Kultur, unter der Rufnummer 03546/201611.

Das Projekt muss schließlich bis zum 12. Mai 2023 abgegeben sein. Die Jury ist vom 22. bis 26. Mai 2023 in den Schulen unterwegs. Am 24. Juni 2023 findet die Preisverleihung mit der Projektaufführung im Rahmen des 2. Sorbischen/Wendischen Literatur- und Musikfestes in Lübben statt. RED / PI LDS