„Babyzeichen“ helfen der Verständigung mit den Kleinsten und deren gesunder Entwicklung
Babys wollen verstanden werden und Eltern wollen ihr Kind verstehen. Kinder können viel früher mit den Händen kommunizieren als mit der Stimme. Warum sich das nicht zunutze machen? Einfache Handzeichen helfen den Kleinsten bereits im 1. Lebensjahr und weit darüber hinaus dabei, sich entwicklungsgemäß und ganz konkret verständlich zu machen.
Welche Babyzeichen gibt es? Wann startet man am besten mit der Babyzeichensprache? Beim Workshop „Babyzeichensprache“, organisiert vom Netzwerk Gesunde Kinder Dahme-Spreewald in Trägerschaft des AWO Regionalverband Brandenburg Süd e. V., erklärt Expertin Antje Cori, wie Babyzeichen die Kommunikation mit Babys erleichtern und bereichern. Der Workshop findet morgen, 14. Oktober 2021, 17 Uhr im AWO Gemeinschaftsraum in Märkische Zeile 13 in Königs Wusterhausen statt. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen, auch Pflegeeltern, Großeltern und Erzieherinnen/Erziehern/Tagesmüttern und -vätern.
Die Teilnahmegebühr am Workshop beträgt 20 Euro; für Netzwerk-Familien entfällt diese. Um vorherige Anmeldung wird jedoch gebeten unter der kostenlosen Rufnummer 0800/64546337 oder per E-Mail an ngk-lds@awo-bb- sued.de.
RED / PI Netzwerk Gesunde Kinder