9.5 C
Königs Wusterhausen
Freitag, Dezember 8, 2023
Stellenangebote der KOCH AG Zeesen
StartSenioren & GesundheitCORONADie Zukunft selbst in die Hand nehmen

Die Zukunft selbst in die Hand nehmen

Förderverein Märkischer Wald in Gräbendorf bietet ökologische Freiwilligendienste an

Der Förderverein Märkischer Wald e.V. mit Sitz in Gräbendorf in der Gemeinde Heidesee gehört zu einem der drei Träger in Brandenburg, die die ökologischen Freiwilligendienste wie zu Beispiel das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) und den Bundesfreiwilligendienst im ökologischen Bereich anbieten. Ab sofort beginnt die Bewerbungsphase für das nächste Freiwilligenjahr. Mit einem Aufruf richtet sich der Verein an Schulabsolventen, angehende Studenten und Neugierige, die für die Zeit nach dem Sommer im ökologischen Breich aktiv werden wollen:

„Hast Du Lust, Dich ein Jahr lang nachhaltig für Natur und Umwelt einzusetzen? Willst Du aktiv mithelfen, mitgestalten und Dich weiterbilden? Dann bewirb Dich jetzt für ein freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) oder für den Ökologischen Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) bei uns, dem Förderverein Märkischer Wald e.V.“e.V.“, heißt es in einem entsprechenden Aufruf. Junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahre haben hierbei die Chance, sich ein Jahr aktiv im Natur- und Umweltschutzbereich zu engagieren. Auch wer älter als 26 Jahre ist, kann im Bundesfreiwilligendienst im ökologischen Bereich mitmachen, der inhaltlich dem FÖJ gleicht. „Wir freuen uns über engagierte Bewerber*innen, die ihre Lebenserfahrung einbringen wollen und den Mut haben, sich weiterzuentwickeln“, so ­Vereinsmitarbeiterin Diana Barna.

Sowohl das Freiwillige Ökologische Jahr als auch der Ökologische Bundesfreiwilligendienst bieten die Möglichkeit, selbstverantwortlich in einer Einsatzstelle der eigenen Wahl mit zu arbeiten. Dabei lernen die Teilnehmer verschiedene Arbeitsbereiche kennen und sammeln erste berufliche Erfahrungen bzw. festigen bereits erworbenen Fähigkeiten. Egal ob die Interessenten lieber im forstlichen, umweltbildnerischen oder landwirtschaftlichen Bereich tätig sein möchten – es gibt für jede Neigung die passende Einsatzstelle! Dabei begleiten Seminare, Aktionstage und Projekte die Dienste. Man lernt viele interessante, neue Menschen kennen und setzt sich mit spannenden Themen auseinander.

Der Zeitpunkt und Anlass für eine Bewerbung kann vielfältig sein: Ob man sich in der Orientierungsphase vor der Ausbildung oder dem Studium befindet, ein Wartesemester nutzt oder aus persönlichem Engagement nach einer neuen Herausforderung sucht – woher auch immer die Motivation kommt, der Verein hilft dabei, die passende Einrichtung zu finden! Wer sich angesprochen fühlt und neugierig geworden ist, kann sich telefonisch, postalisch oder per E-Mail an den Förderverein Märkischer Wald e.V., Weg zum Hölzernen See 1, 15754 Heidesee/OT Gräbendorf, Rufnummer 033763/66618, E-Mail: info@foej-brandenburg.de oder oebfd@maerkischerwald.de wenden.

RED

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare