Homeschooling an der Gesamtschule
mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen
Aktuell stehen aufgrund der jüngsten Entwicklungen und politischen Entscheidungen viele Schulen vor der Frage, auf welche Weise Unterricht gestaltet werden kann, wenn direkter Kontakt zwischen Schülern und Lehrkräften nicht möglich ist.
Gesamtschule Königs
Wusterhausen startet
digitalen Unterricht
An der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen der FAWZ gGmbH begann mit Tag 1 der Schulschließung der vollständig digitale Unterricht. Auch die Gesamtschule betrat damit schulisches Neuland. Sie sind jedoch bestens gerüstet: Alle Schülerinnen und Schüler sowie das pädagogische Personal verfügen über digitale Endgeräte in Form von Notebooks, die sie mit nach Hause nehmen können, sowie über die notwendigen Grundkenntnisse zur Bedienung und Bewegung im digitalen Raum. Bereits seit Längerem fließt der Umgang mit den Rechnern in die tägliche Unterrichtspraxis ein. Viele Möglichkeiten wie zum Beispiel die Nutzung digitaler Pinnwände zum Bereitstellen und Teilen von Informationen wurden bereits gemeinsam erprobt. Dies schafft in der aktuellen Situation nun die notwendige Sicherheit.
In den zurückliegenden Tagen hatte sich das Team beraten, wie der digitale Unterricht bestmöglich für alle Beteiligten realisiert werden kann. Die Gesamtschule hat den Anspruch ihre Schülerinnen und Schüler nach allen Kräften umfassend weiter zu unterrichten. Es wurden Ideen gesammelt, Internetangebote vorgestellt und Detaillösungen besprochen. Fest steht: Bei dieser digitalen Form des Unterrichtens bekommen die Lernenden jede Menge Verantwortung für ihr eigenes Lernen übertragen. Die Schule hat jedoch, und darin sind sich alle Beteiligten einig, volles Vertrauen in seine Schülerinnen und Schüler.
Hausaufgaben-Portal
sichert Homeschooling
Als die Entscheidung zur Schulschließung näher rückte, hat der Schulträger, die Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH, sehr schnell reagiert. Die Systemadministratoren des Unternehmens haben ein sogenanntes Hausaufgaben-Portal auf der Webseite des Trägers (www.fawz.de) bereitgestellt. Auf dieser Plattform sind alle Arbeitsmaterialien, Aufträge sowie wichtige Informationen und Hinweise für die Schülerinnen und Schüler hinterlegt.
Zusätzlich zu den, durch die Lehrkräfte gestellten, Materialien hat sich der Träger dazu entschieden, den Lehrkräften und allen Lernenden kostenfrei den Zugang zu einer digitalen Medienplattform zu ermöglichen. Hier warten fundierte Lehrfilme mit Begleitmaterialien zu allen Fächern und vielen Themen. Wer sagt, dass Lernen nicht auch Spaß machen darf?
Homeoffice für Schüler – Eigenständigkeit auf Probe
Die Schülerinnen und Schüler arbeiten grundsätzlich ihrem Stundenplan entsprechend. Damit alle Beteiligten den Überblick behalten, führen sie eigenständig ein Lerntagebuch. Das Besondere ist, dass die Schüler*innen, anders als im normalen Schulbetrieb, auch einmal vom gewohnten Ablauf abweichen und die Reihenfolge der Bearbeitung der Aufträge individuell wählen können. Auch die Zeit teilen sie sich innerhalb der Woche frei ein. Damit erhalten sie einen Einblick darin was es heißt, im „Homeoffice“ zu arbeiten. Auch dies ist eine wertvolle Erfahrung. Egal jedoch wie sie sich entscheiden: Die Lehrkräfte sowie der schuleigene Systemadministrator stehen ihnen unterstützend zur Seite. Sie sind täglich per E-Mail über die dienstlichen E-Mail-Adressen, die auf der Webseite jeder FAWZ-Schule verfügbar sind, für die Schülerinnen und Schüler sowie Eltern erreichbar. Gegebenenfalls lässt sich so auch ein Telefonat vereinbaren. Sicherheit gibt auch, dass die Schule auch weiterhin täglich durch pädagogisches Personal besetzt sein wird.
Die Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen erhalten eine individuelle Betreuung durch die Sonderpädagogin, Frau Gaenge. Sie unterstützt in dieser schwierigen Zeit nach Kräften, auch telefonisch.
Wie lang die aktuelle Lage auch anhalten wird: Die Gesamtschule Königs Wusterhausen ist zuversichtlich, die schulische Betreuung ihrer Schülerinnen und Schüler auf einem hohen Niveau sicherstellen zu können.
Weitere Informationen zur Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen finden Sie unter www.gesamtschule-kw.de.