Moderne Medien an der Gesamtschule Königs Wusterhausen
„Holt bitte eure Notebooks raus!“. So oder so ähnlich startet eine Unterrichtsstunde an der Gesamtschule Königs Wusterhausen. Denn an der Schule hat jeder Schüler seinen eigenen Laptop. Eine Akkulaufzeit von 6 bis 7 Stunden erlaubt flexibles Arbeiten im Unterricht. Alle Geräte sind ins WLAN der Schule eingebunden. Damit kann von überall aus auf dem Schulgelände damit gearbeitet werden.
Grundsätzlich stehen die Notebooks für jeden Unterricht zur Verfügung. Im Fach Naturwissenschaften werden zum Beispiel Versuchsprotokolle mit den mobilen PCs erstellt. Die Schüler vertiefen aber auch Lerninhalte über Angebote im Internet und recherchieren Informationen zu verschiedenen Themen. Der Jahrgang 9 nutzt sie beispielsweise, um Facharbeiten und Praktikumsberichte zu erarbeiten. Primär sind die Geräte zwar für den Unterricht gedacht, aber eben nicht ausschließlich. So stehen den Schülern ihre Notebooks auch in den Pausen und sogar zu Hause in der Freizeit zur Verfügung. Die Jugendlichen sollen sie regelmäßig nutzen. Sie sollen selbst die Erfahrung machen, in welchen Kontexten sie ihr Notebook sinnvoll einbinden können – und in welchen nicht.
Digital geht es weiter
Neben den Notebooks verfügt die Gesamtschule Königs Wusterhausen auch über insgesamt fünf Smartboards. Digitale Tafeln also, die den Unterricht in vielerlei Hinsicht einfacher und erlebnisreicher gestalten. Lehrkräfte können bereits im Vorfeld der Stunde zu Hause Tafelbilder erstellen und dann einfach in der Schule aufrufen. Ganze Textbausteine lassen sich verschieben. Die Schüler können so einfache Zuordnungsaufgaben lösen oder Lückentexte an der „Tafel“ befüllen. Die Smartboards ermöglichen viel mehr Spielräume und es macht den Jugendlichen auch sichtlich mehr Spaß. Zuletzt auch deshalb, weil die digitalen Tafeln Videos und Audioinhalte in hoher Qualität wiedergeben und auf das Internet zugreifen können.
Das Kollegium an der Schule bildet sich zu diesen und weiteren Themen auch kontinuierlich weiter. So gibt es schulinterne Fortbildungen, um das Potential der Smartboards besser auszuschöpfen. Und auch die Schüler werden nicht blauäugig in die Welt mit den digitalen Medien entlassen. Die Klassenstufe 10 entwirft gerade im Fach WAT Unterrichtsbausteine zum Thema „Gefahren des Internets“. Diese werden dann jüngeren Schülern der Klassen 7/8 für einen bewussten Umgang mit digitalen Medien präsentiert.
Natürlich gibt es hier auch noch Bücher, klassischen Unterricht und auch viel Natur. Hier ist eben nur alles moderner. Nicht jeder Unterrichtstag ist „total digital“. Vielmehr soll die Arbeit mit den Notebooks und den Smartboards das Schulprofil ergänzen und den Schülern ein zeitgemäßes Lernen ermöglichen.
Informieren – anmelden – Platz sichern!
Informieren Sie sich jetzt und melden Sie Ihr Kind noch heute an! Die Gesamtschule hat in der Sekundarstufe I und Sekundarstufe II für das kommende Schuljahr noch freie Plätze! Die Anmeldung Ihres Kindes ist unabhängig von der Bildungsgangempfehlung der Grundschule!
Kontakt
Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen
Schulstraße 3
15713 Königs Wusterhausen/OT Niederlehme
Telefon: 033762 889860
E-Mail:
info@gesamtschule-kw.de
Weitere Informationen zur Gesamtschule finden Sie unter www.gesamtschule-kw.de.