Doppelabschluss für Bachelorstudierende

Prof. Eckart Wolf (hinten rechts) überreichte im Beisein des russischen Projektleiters Prof. Igor Illin (hinten links) die Bachelorurkunden der TH Wildau. Beide wurden von den Projektkoordinatorinnen Vitalia Tomm (hinten 2.v.r.) und Dr. Nathalia Konahina assistiert.

Kooperationsstudiengang zwischen St. Petersburg und der TH Wildau

Neun russische Studierende im Kooperationsstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit der Polytechnischen Universität „Peter der Große“ erhielten Ende Juni 2018 in St. Petersburg/Russland nach vierjährigem Studium ihren Bachelor-Doppelabschluss der St. Petersburger Universität und der Technischen Hochschule Wildau. Zuvor hatten sie in Beisein von TH-Studiengang-sprecher Prof. Dr.-Ing. Eckart Wolf ihre zweisprachigen Bachelorabschlussarbeiten verteidigt.

Nach erfolgreicher Verteidigung überreichte Prof. Wolf im Beisein des russischen Projektleiters Prof. Dr. Igor Illin die Bachelorurkunden der TH Wildau. Beide Seiten betonten aus diesem Anlass die Wichtigkeit des Programms und bekundeten ihr großes Interesse an der Weiterführung dieser innovativen Doppelausbildung.Alle Absolventinnen und Absolventen betonten den großen Wert dieser grenzüberschreitenden akademischen Ausbildung nach deutschen Qualitätsstandards. Darin sind ein einjähriger Studienaufenthalt in Wildau und ein Praktikum in deutschen Unternehmen integriert. Den Erfolg sichert auch eine intensive Sprachausbildung „Deutsch als Fremdsprache“ im TH-Sprachenzentrum durch Sprecherzieherin Sabine Bucher.

Seit nunmehr zehn Jahren gibt es das Projekt „Export des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen (Maschinenbau)“ für russische Studierende mit deutsch-russischem Doppel-Bachelorabschluss. 2016 wurde es erfolgreich an der Polytechnischen Universität „Peter der Große“ implementiert.

Bernd Schlütter, TH Wildau

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.