Neue Führung im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg nach Wiederholungswahl
Frau Dr. Stutz tritt die Nachfolge von Frau Dr. Meike Niedbal an, die nach der Wiederholungswahl in Berlin ihr Amt niedergelegt hatte. Der brandenburgische Staatssekretär Rainer Genilke vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung bleibt erster Stellvertreter im Aufsichtsratsvorsitz. Zweiter stellvertretender Vorsitzender ist Stephan Loge, Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald.
Die neue VBB-Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Claudia Elif Stutz äußerte sich zu ihrer neuen Position:
„Ich freue mich besonders darauf, mit den vielfältigen Perspektiven im Team den Ausbau und die weitere Verbesserung des Nahverkehrs in der Metropole Berlin und in der gesamten Region im Aufsichtsrat voranzutreiben. Im VBB möchten wir eine stabile und kundenfreundliche Mobilität auf der Schiene sicherstellen – heute, morgen und übermorgen. Hier möchte ich gemeinsam mit Brandenburg und den Landkreisen und kreisfreien Städten etwas bewegen. Nur ein starker VBB kann den Fahrgästen die Zuverlässigkeit bieten, die für eine erfolgreiche Mobilitätswende erforderlich ist.“
Ute Bonde, Geschäftsführerin des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, betonte:
„Mit Frau Dr. Stutz hat der VBB-Aufsichtsrat eine echte Fachexpertin in Sachen Mobilität als Vorsitzende gewonnen. Ihre langjährige Tätigkeit im Bundesverkehrsministerium und im Kanzleramt und das damit einhergehende Fachnetzwerk werden dem VBB zugutekommen. Zudem schätze ich ihre pragmatische Art, Dinge schnell umsetzen zu wollen. Ich freue mich auf die künftige Zusammenarbeit!“
Dr. Claudia Elif Stutz ist Juristin und leitete zuletzt im Bundesverkehrsministerium die Abteilung „Innovationen, Digitalisierung, Vernetzung“ in der Abteilung „Eisenbahnen“. RED / PI VBB