Gegenüber dem Rekordjahr 2019 sind die Passagierzahlen um drei Viertel gesunken
Die Fluggastzahlen des Jahres 2020 bewegen sich in Berlin bei rund einem Viertel des Vorjahres. Im gesamten Zeitraum von Januar bis Dezember nutzen 9,1 Millionen Reisende die Flughafenstandorte der Hauptstadtregion Tegel, Schönefeld und BER. Im Rekordjahr 2019 waren es fast 36 Millionen Passagiere, die in Berlin starteten und landeten. Hauptgrund für den Rückgang der Fluggastzahlen sind die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Reisebeschränkungen. Zeitgleich mit der weltweiten Verbreitung des Virus ab März brachen die Passagierzahlen dramatisch ein. Im Dezember 2020 wurden am Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt fast 265000 Fluggäste gezählt. Damit ist das Passagieraufkommen zwar um rund ein Viertel höher als im Vormonat November, es erreicht aber lediglich etwa zehn Prozent des Niveaus vom Dezember 2019. Im Dezember 2019 konnten, damals noch an den beiden Flughafenstandorten Tegel und Schönefeld, mehr als 2,6 Millionen Passagiere abgefertigt werden.
RED / PI FBB