20.2 C
Königs Wusterhausen
Freitag, September 29, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartKaWe-Kurier - AktuellesDurch die Dubrow ins neue Sportjahr

Durch die Dubrow ins neue Sportjahr

Mit gleich 2 Highlights startet „SportinKW“ ins neue Jahr

Wenn am Sonntag früh der erste Startschuss für den 12. Frauensee-Lauf erfolgt, dann ist dieser traditionell auch der symbolische Startschuss in ein neues Jahr für die Initiative „SportinKW“. Dabei begann das neue Jahr für „SportinKW“ genau genommen bereits am Montag und zwar mit dem vom Kreissportbund und der Kreissportjugend organisierten Bowling Cup gegen Drogen und Gewalt. „Zum nunmehr schon 13. Mal schieben wir die Kugeln als Zeichen für Toleranz und Vielfalt in unserer Gesellschaft. Werte für die ich persönlich eintrete und für die auch ‚SportinKW’ steht“ so Daniel Gensigk, Initiator von „SportinKW“.

Beide Veranstaltungen sind der Auftakt für insgesamt 24 sportliche Höhepunkte, die 2020 von den Mitgliedsvereinen der Initiative organisiert werden. Weitere Highlights des Veranstaltungskalenders von „SportinKW“ werden sicher wieder der bereits 20. Drachenboot-Cup am 9. Mai, der vom Wassersportverein Königs Wusterhausen organisiert wird und sich inzwischen zur größten Freizeitsportveranstaltung der Region entwickelt hat, das Familien-Sportfest der SG ­Südstern Senzig am 31. Mai, der A + Beach-Cup der Netzhoppers am 22. und 23. August sowie der Tag der Sportvereine von „SportinKW“ im Rahmen des Stadtfestes am 5. September sein.

Darüber hinaus werden zwei Vereine der Initiative in diesem Jahr runde Jubiläen begehen: Am 29. und 30. Mai feiern die SG Grün-Weiß Deutsch Wusterhausen ihren 100. und am 20. Juni der FSV Eintracht Königs Wusterhausen seinen 110. Gründungstag. Wer sich einen Überblick über die geplanten Events verschaffen will, dem sei der gerade fertiggestellte Jahres-Flyer von „SportinKW“ ans Herz gelegt. Hier findet man nicht nur den kompletten Veranstaltungskalender, sondern auch Kurzporträts aller Mitgliedsvereine. Ein ideales Kompendium für alle, die sich mit dem Gedanken beschäftigen, aktiv am Vereinssport teilzunehmen. Der Flyer ist gratis und unter anderem bei den Vereinen, beim Kreissportbund und im Bürgerbüro der Stadtverwaltung erhältlich.

„SportinKW“ wurde vor mittlerweile 12 Jahren durch den inzwischen verstorbenen, ehemaligen Bürgermeister von KW, Jochen Wagner, ins Leben gerufen. Ziel war es, die sportlichen Höhepunkte außerhalb des Punktspielbetriebs der beteiligten Vereine gegenseitig zu bewerben und damit mehr Aufmerksamkeit für das Sportgeschehen in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen zu erzeugen. Anfangs waren ganze fünf Vereine dabei. Heute gehören 20 Vereine der Initiative an. Und aus der „Werbeplattform“ ist ein leistungsfähiges Netzwerk geworden, in dem sich die Vereinsverantwortlichen nicht nur miteinander austauschen können, sondern das auch dafür sorgt, dass von Firmen und Institutionen zur Verfügung gestellte Fördermittel genau da ankommen, wo sie am nötigsten gebraucht werden. Ein gutes Beispiel dafür ist das vom Hauptsponsor von „SportinKW“, der Wärmeversorgungsgesellschaft Königs Wusterhausen (WKW), aufgelegte Förderprogramm für die Organisation von und die Teilnahme an Sportveranstaltungen mit internationaler Beteiligung im In- und Ausland. „Mit dieser Unterstützung über ‚SportinKW’ konnte sich schon so mancher Sportler und manche Sportlerin auf internationalem Parkett messen und für die Sportstadt KW werben“, so Karsten Krieg von der WKW. Und auch in den kommenden Jahren wird die WKW weiter hinter dem Sport aus unserer Region stehen, gab Krieg einen kleinen Ausblick.

Am Sonntag beim 12. Frauensee-Lauf geht es aber erst einmal um den reinen Sport. Bereits um 9 Uhr fällt der erste Startschuss vor dem KIEZ am Frauensee für die 30 km-Strecke (Frauen und Männer), einem Wertungslauf für den Brandenburg-Cup. Eine Stunde später starten die Schüler und Schülerinnen der U10 bis U16 auf der 3,5 km-Distanz und 10 Minuten danach die Jugend der U18 und U20 sowie Frauen und Männer auf den 7,5 und 15 km Strecken.

Der Veranstaltungsleiter und Vereinsvorsitzende der gastgebenden WSG‘81, Matthias Köpke, hofft wieder auf eine hohe Teilnehmerzahl, konnten doch aufgrund der guten Bedingungen im KIEZ in den vergangenen Jahren bereits Rekordbeteiligungen mit über 400 Läufern erzielt werden. Die Online-Anmeldung ist noch bis zum 7. März auf www. laufen-in-kw.de möglich. Nachmeldungen werden am Veranstaltungstag nur bis 9.30 Uhr entgegen genommen.

Neben Leistungssportlern und Freizeitläufern aus Brandenburg werden wieder zahlreiche Starter aus Berlin und weiteren Bundesländern erwartet. Die Strecken führen durch hügeliges Gelände in der reizvollen Dubrow fast ausschließlich auf Waldwegen.

Ab 12 Uhr wird wie in jedem Jahr das reichhaltige Nudelbuffet zu moderaten Preisen angeboten. Warme Duschen und Umkleideräume sind vorhanden. Für einen reibungslosen und zügigen Ablauf sorgt mit der professionellen Zeitmessung (Fußtransponder) die Bestenseer Firma Berlin-Timing. Am 7,5 km Rundkurs wird zudem eine Streckenversorgung angeboten.

Die Veranstalter von der WSG’81 KW freuen sich wieder auf spannende und faire Wettkämpfe in den schönen Waldgebieten rund um den Frauensee und hoffen auf gute Wetterbedingungen.

VE; WSG’81 KW; Foto: WSG ’81

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare