20.2 C
Königs Wusterhausen
Samstag, September 30, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartKaWe-Kurier - AktuellesDurch die Linse der Ranger

Durch die Linse der Ranger

Naturpark Dahme-Heideseen lädt zum Frühlingskonzert der Vögel

Die Frühlingstemperaturen und Sonnenstrahlen locken wieder deutlich mehr Menschen in die hörbar erwachende heimische Natur. Die Rangerinnen und Ranger im Naturpark Dahme-Heideseen bieten ihren Gästen zu dieser Jahreszeit üblicherweise geführte Touren zum Balzverhalten heimischer Brutvögel an. Da dies derzeit jedoch noch nicht wieder möglich ist, soll eine digitale Alternative den Besuchern dabei helfen, die kleinen und großen Wunder entlang der schönsten Wanderrouten im Naturpark auf eigene Faust zu erkunden.

„Durch die Linse der Ranger“ heißt die digitale Ausstellung, die auf der Website des Naturparks Dahme-Heideseen auf www.dahme-heideseen-naturpark.de/erleben-lernen/infoausstellung/durch-die-linse-der-ranger-eine-digitale-ausstellung-zum-thema-voegel/ zu finden ist. Insgesamt 16 Vogelarten stellen die RangerInnen zusammen mit der Naturparkverwaltung dort genauer vor. Neben Fotos und kurzen Beschreibungen zu Art und Verhalten gibt es auch Tonspuren mit den Rufen und Gesängen. Die ausgewählten Vögel kommen allesamt im Naturpark Dahme-Heideseen vor und lassen sich gut beobachten, wenn man weiß, wo es sich zu schauen lohnt. Dabei soll das digitale Angebot helfen.

„Wir haben für jede Art auf einer Karte die besten Beobachtungsplätze eingezeichnet“, berichtet Naturparkleiterin Astrid Osenbrück. Den blau schimmernden Eisvogel können Naturpark-Gäste beispielsweise an zehn Standorten besonders gut beobachten, wenn er pfeilschnell über die Wasseroberfläche gleitet oder auf einem Ast am Ufer auf kleine Fische lauert. „Der Eisvogel kommt im Naturpark an fast allen Gewässern vor“, so der Tipp von Rangerin Theresa Schwalbe. „Trotz seines auffällig schillernden Gefieders ist er jedoch besser getarnt, als man glaubt. Um ihn zu entdecken, sollte man sich auf der Website seinen markanten Ruf einprägen, denn der Eisvogel fliegt oft laut rufend und pfeilschnell dicht über der Wasseroberfläche.“

Insgesamt umfasst das digitale Angebot „Durch die Linse der Ranger“ zehn Wanderrouten, drei Radstrecken und drei Paddeltouren. Auch Beobachtungstürme sowie Aussichtspunkte und Naturdenkmäler sind in der Karte verzeichnet. Die Touren können zudem kostenfrei als GPX-Tracks aufs Handy für die bessere Navigation im Gelände heruntergeladen werden. „Meine Lieblingstour zum Frühlingsbeginn ist die Wanderung um die Seen zwischen Teupitz und Tornow“, sagt Rangerin Theresa Schwalbe. „Entlang des 13 Kilometer langen Rundwanderwegs geht es durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit uralten Kiefern, hügeligen Wiesen und glitzernden Seen, an denen auch der Seeadler zuhause ist.“ Die 42jährige hofft, alsbald wieder persönlich Besucher durch den Naturpark begleiten zu dürfen. Für 2021 hat das vierköpfige Ranger-Team insgesamt 6 Touren geplant. Besonders beliebt sind vor allem die RangerErlebnisTour an der alten Dahme im Mai und die Radtour zum Vogelzug im Oktober. Weitere Informationen finden sich auf der Internetseite des Naturparks Dahme-Heideseen auf www.dahme-heideseen-

naturpark.de.

RED / PI Nautrpark Dahme-
Heideseen

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare