Landkreis Dahme-Spreewald vergibt in diesem Jahr wieder den Ehrenamtspreis
In den vergangenen Tagen zeigte sich wieder einmal, wie wichtig das Ehrenamt für das Funktionieren einer Gesellschaft ist. Hunderte freiwillige HelferInnen bei Feuerwehr, Katastrophenschutz oder Technischem Hilfswerk unterstützten die Bevölkerung bei der Beseitigung der Sturmschäden.
Auch in vielen weiteren Bereichen des Lebens ist das Ehrenamt ein wichtiger Stützpfeiler. Daher zeichnet der Landkreis Dahme-Spreewald in diesem Jahr wieder besonders herausragende Leistungen aus. Im Rahmen der Kreistagssitzung am 23. Februar 2022 gab der Landrat den Startschuss für die Suche nach den diesjährigen Preisträgern: „Wir suchen besonders engagierte Menschen aus unserem Landkreis“, sagt Landrat Stephan Loge. „Gerade in der Corona-Pandemie wird deutlich, wie wichtig ein Zusammenhalt in der Gesellschaft ist. Viele haben trotz der Pandemie ihr jahrelanges Engagement weitergeführt. Es sind Menschen die in einer beeindruckenden Weise mit Solidarität, Nächstenliebe und Mitmenschlichkeit für andere Menschen da sind. Vor dieser ehrenamtlichen Arbeit habe ich großen Respekt.“
Eine Ehrung für besondere ehrenamtliche Leistungen soll an EinwohnerInnen des Landkreises Dahme-Spreewald vergeben werden, die sich weit über das normale Maß engagieren oder Besonderes für den Landkreis und seine BewohnerInnen eingesetzt haben. Um genau diese engagierten Menschen zu finden, bittet die Kreisverwaltung nun um Vorschläge. Eigenbewerbungen sowie Vorschläge Dritter sind mit einer kurzen Begründung schriftlich in einem verschlossenen Umschlag mit dem Vermerk „Ehrenamt“ bis zum 30. September 2022 an das Jugendamt des Landkreises Dahme-Spreewald, Beethovenweg 14, 15907 Lübben/Spreewald einzureichen. Der entsprechende Vordruck dafür findet sich auf www.dahme-spreewald.info. Die Preisverleihung wird durch den Landrat am offiziellen „Tag des Ehrenamtes“ am 5. Dezember 2022 vorgenommen. Der Preis ist mit 2500 Euro dotiert. Er ist teilbar.
RED / PI LDS