9.5 C
Königs Wusterhausen
Dienstag, November 28, 2023
Pension am Schloss
StartFreizeit Kultur & SportFamilie & GesellschaftEichwalde auf alten Ansichtskarten

Eichwalde auf alten Ansichtskarten

Ausstellung zeigt 340 Exemplare aus der Zeit von den Anfängen bis heute

„Postkartengrüße aus Eichwalde“ ist der Titel einer Ausstellung, die am Freitag, 2. Juni, 19 Uhr, in der Alten Feuerwache Eichwalde, Bahnhofstraße 79, eröffnet wird. Dazu gibt es passend zu den historischen Motiven Leierkastenmusik sowie Berliner Weiße mit Schuss. Die Einführung liegt in den Händen des Historikers und Philokartisten Heiko Hesse aus Brandenburg/Havel.

Genau 10 Jahren sind es her, als der Eichwalder Heimatverein e.V. gemeinsam mit der AG Ortsgeschichte eine Ausstellung mit dem Titel „Eichwalde auf alten Ansichtskarten“ zeigte. Vom 2. Juni bis 9. Juli werden nun in einer neuen erweiterten Ausstellung historische und aktuelle Ansichtskarten der 130 Jahre alten Gemeinde zu sehen sein. Eine erste Ausstellung mit Eichwalder Postkarten gab es aber schon im Jahr 2005. Damals vermuteten die Initiatoren noch, es gäbe rund 300 Karten von Eichwalde. Jetzt sind es wohl seit Anbeginn der Ortsgründung über 500, so meinen sachkundige Ansichtskartensammler. Die meisten Karten befinden sich im Besitz von Eichwalder Bürgern. Aus Sicherheitsgründen werden keine Originale gezeigt. Die meisten Ansichtskarten liegen digital vor und konnten somit in guter Qualität ausgedruckt werden.

340 Ansichtskarten – von Anfang an bis heute – werden nun im Eichwalder Kulturzentrum zu sehen sein. Manche Karte beinhaltet eine besondere Geschichte. Diese kleinen Storys werden in der Ausstellung extra hervorgehoben und die dazu gehörigen Karten und ergänzende Fotos und Dokumente vergrößert dargestellt.

Interessant sind mitunter die Rückseiten von Ansichtskarten. Nur bei ganz wenigen der vorliegenden Karten konnte der Bildinhalt nicht mehr bestimmt werden. In der Ausstellung werden auch diese als Steckbriefe gezeigt. Vielleicht findet ein Besucher des Rätsels Lösung? Die Ausstellung wird vom Eichwalder Heimatverein e.V. veranstaltet und von der Gemeinde Eichwalde gefördert sowie durch dessen Kulturbeirat mit betreut.

Zu sehen ist die Schau jeweils Freitag bis Sonntag von 15 bis 18 Uhr. Während des Eichwalder Rosenfestes am 10. und 12. Juni in sie von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Gruppen können sich zu Führungen durch die Ausstellung anmelden. Interessierte wenden sich an das Büro des Eichwalder Heimatvereins, Bahnhofstr. 6, Rufnummer 030/ 62640303 oder per E-Mail an post@heimatverein-eichwalde.de. Informationen zum Eichwalder Heimatverein gibt es auch auf www.heimatverein-eichwalde.de. RED

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare