Eichwalde ganz privat

Blick ins Eichwalder Familienalbum konzentrierte Skatspieler und entspannte Hunde. Foto: Heimatarchiv Eichwalde

Fotoausstellung zeigt den Ort wie in einem Familienalbum

„Eichwalde ganz privat“ – so lautet der Titel einer Fotoausstellung, welche der Eichwalder Heimatverein e.V. am Freitag, 28. August, 19 Uhr im Kulturzentrum ALTEN FEUERWACHE in der Bahnhofstraße 79 eröffnet. Eigentlich sollte die Schau zum diesjährigen Rosenfest präsentiert werden. Wegen der Corona-bedingten Einschränkungen ging das zum damaligen Zeitpunkt nicht. Nun wird sie drei Monate später gezeigt.

Wie war das Leben vor 100, 80, 50 oder 40 Jahren in Eichwalde? Wie richtete man sich ein, wie kleideten sich die Bürger, wie feierte man? Rund 40 Fotos zeigen den Ort vornehmlich aus privater Sicht. Geht man durch die Ausstellung, ist es ein bisschen, als blättere man in einem Familienalbum. Oder mehr noch – die Ausstellung ist zu einem Geschichtsalbum des Ortes am Rande Berlins geworden.

Das Heimatarchiv verwaltet reichlich Fotos zu diesem Thema. Damit konnte die Ausstellung gut gefüllt werden. Dazu kommt aber auch noch Bildmaterial aus verschiedenen Teilen Deutschlands von ehemaligen Eichwaldern oder deren Nachkommen. So wurde die Ausstellung zum gemeinsamen Projekt von Heimatverein und Heimatarchiv. Auch die Gemeinde Eichwalde gewährte großzügige Unterstützumg. Zeitgleich mit der Ausstellung präsentiert der Eichwalder Heimatverein e.V. seinen neuen Kalender für das Jahr 2021. Er trägt denselben Titel „Eichwalde ganz privat“ und ist sozusagen der Kalender zur Ausstellung. Die meisten im nunmehr 16. Kalender abgebildeten Fotos sind in der Ausstellung zu sehen, im Kalender aber noch ausführlicher beschrieben und mit ergänzenden Fotos zum jeweiligen Kalenderblatt versehen. Geöffnet ist die Ausstellung. bis zum 4. Oktober dieses Jahres jeweils freitags bis sonntags von 15 bis 18Uhr. Der Eintrit ist frei. Die besonderen Bedingungen in den Zeiten der Pandemie werden beachtet.

RED