20.2 C
Königs Wusterhausen
Montag, Oktober 2, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartKaWe-Kurier - AktuellesEin Arbeitsleben 
für den Brandschutz

Ein Arbeitsleben 
für den Brandschutz

Königs Wusterhausener Feuerwehrmänner 
in den Ruhestand verabschiedet

Nach mehr als 30 Jahren im Dienst der Feuerwehr Königs Wusterhausen sind die hauptamtlichen Kräfte Klaus Kammer und Steffen Haufe in den Ruhestand verabschiedet worden. Dazu fand vor kurzem eine kleine Zeremonie in der Hauptfeuerwache statt.

In Vertretung des Bürgermeisters würdigte Kämmerer Axel Böhm die beiden Brandmeister für ihren Einsatz zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger. „Sie haben Ihr Leben und Ihre Gesundheit für andere riskiert. Dafür bedanke ich mich im Namen der Stadt herzlich und wünsche Ihnen alles Gute für den nächsten Lebensabschnitt“, sagte er. Sandro Viehöfer, Sachgebietsleiter Brandschutz, und weitere Kameraden überraschten die Neu-Ruheständler mit persönlichen Geschenken. So erhielt Klaus Kammer zum Beispiel eine Panzerhaube in Anspielung auf seine frühere Tätigkeit bei der Armee.

Klaus Kammer war seit dem 1. Juli 1988 bei der Feuerwehr Königs Wusterhausen beschäftigt. Er war als Einsatzkraft und Maschinist für Lösch- und Sonderfahrzeuge eingesetzt. Als Maschinist war er mit verantwortlich für die ständige Gewährleistung der Einsatzbereitschaft der Fahrzeugtechnik. Die Einsatzfahrzeuge der Hauptwache werden im wöchentlichen Wechsel einer technischen Kontrolle unterzogen. Federführend dabei sind immer die Maschinisten. Steffen Haufe gehörte seit dem 1.Oktober 1989 der Feuerwehr Königs Wusterhausen an. Er war ebenfalls als Einsatzkraft und Maschinist für Lösch- und Sonderfahrzeuge tätig. Außerdem sorgte er als Gerätewart für feuerwehrtechnische Ausrüstung für die Einsatzbereitschaft der Geräte. So sind zum Beispiel alle tragbaren Leitern, Rettungsleinen und Ähnliches in regelmäßigen Abständen durch Sachkundige zu prüfen.

RED/ PI Stadt KW

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare