20.2 C
Königs Wusterhausen
Freitag, September 29, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartKaWe-Kurier - AktuellesEin deutliches Zeichen für Mobilität ohne Auto

Ein deutliches Zeichen für Mobilität ohne Auto

Das Dialogforum Airport unterstützt Verlängerung der U-Bahn-Linie 7
nach Schönefeld

Die Verlängerung der U 7 von Rudow bis Schönefeld und zum BER ist nun ein gemeinsames Ziel aller Mitglieder der Kommunale Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Airport Berlin Brandenburg. Beim Großen Dialogforum in der vergangenen Woche setzte das Forum ein deutliches Zeichen und beschloss einmütig, die Gemeinde Schönefeld bei ihren Bemühungen für die U-Bahntrasse mit all ihren Möglichkeiten zu unterstützen.

„Die Verlängerung der U7 ist eines der Leitprojekte des Gemeinsamen Strukturkonzeptes und aus unserer Sicht ein ausgesprochen wichtiges Vorhaben“, betont Markus Mücke, Vorsitzender des Dialogforums. „Mit der Verlängerung schaffen wir nicht nur eine weitere Möglichkeit, den BER zu erreichen. Wir unterstützen insbesondere die siedlungsstrukturelle Entwicklung der Gemeinde Schönefeld und ihrer Nachbarn.“ Über diesen Rückenwind zeigt sich Schönefelds Bürgermeister Christian Hentschel sehr zufrieden. „Ich bin sehr erfreut über diese Unterstützung. Eine Verlängerung der U7 ist ein erheblicher Gewinn für Mobilität ohne Auto. Davon profitieren nicht nur Schönefeld, sondern auch weitere Kommunen.“

Die Verlängerung der U7 ist ein Projekt über Landesgrenzen hinweg. Berlin und Brandenburg, der Landkreis Dahme-Spreewald, die Gemeinde Schönefeld sowie die Flughafengeellschaft FBB stimmen sich aktuell zur Projektorganisation und zur Finanzierung der Nutzen-Kosten-Untersuchung (NKU) ab. Aktuell wird für die Ausschreibung der NKU das erste Quartal im Jahr 2023 angestrebt. Die Durchführung einer NKU bei U-Bahnprojekten umfasst in der Regel ein bis anderthalb Jahre.

Einigkei herrschte bei den Vertretern des Forums auch darüber, dass die Flughafen-Region als Visitenkarte des Landes Brandenburg weiterhin gefördert werden müsse. „Förderung und Unterstützung bedeuten nicht, dass das Land unbedingt Gelder in die Flughafenregion schießen muss“, stellt Markus Mücke klar. Aber es sei geboten und hilfreich, „die Region bei der Entwicklung inhaltlich zu begleiten und fachlich zu unterstützen.“ Der FBB-Geschäftsführer Personal Michael Halberstadt versicherte: „Der Flughafen als zentraler Treiber dieser Entwicklung wird auch weiterhin das Dialogforum als Austauschplattform unterstützen, um sich gemeinsam über die unbestrittenen Chancen und Herausforderungen auszutauschen.“

RED / PI Dialogforum Airport

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare