„Kunst am Bau“– Installation auf dem Bildungscampus
des Landkreises in KW offiziell übergeben
Der „Funker“ sendet nun ganz offiziell im Gewande eines schelmischen Pinocchios seine Signale vom Funkerberg in Königs Wusterhausen. Das Kunstwerk von Georg Zey von der Künstlergruppe Inges Idee GbR, das bereits am 14. Dezember 2021 am Standort installiert wurde, konnte nun am vergangenen Freitag feierlich auf dem neu entstehenden Bildungscampus des Landkreises eingweiht werden.
Es ist ein Resultat des Wettbewerbs „Kunst am Bau“, der jährlich vom Kreis ausgetragen wird und für den im Haushalt 100000 Euro fest gesetzt sind. Der Landkreis Dahme-Spreewald als Bauherr und Eigentümer des Bildungscampus Funkerberg lud zum Wettbewerb ein, an dem sich zahlreiche KünstlerInnen aus den Ländern Berlin und Brandenburg mit einzigartigen Ideen beteiligt hatten. „Das Kunstwerk erregt Aufmerksamkeit und zaubert ein Lächeln auf das Gesicht,“ lobte Vize-Landrätin Susanne Rieckhof das letztlich ausgewählte Werk. „Der Gedanke des Reifens und Wachsens – wie hier auf dem noch jungen Bildungscampus – schwingt in der Märchenfigur des Pinocchios mit.“
An ihn erinnert der „Funker“ mit seiner langen Antennen-Nase. „Mit seiner Neugier ist er ein Vorbild, welches zum Bildungscampus passt“, so Susanne Rieckhof. „Hier kann man sich bilden lassen und wachsen, egal ob musikalisch in der Kreismusikschule, sprachlich oder künstlerisch sowie im weitesten Sinne auch gesellschaftlich in der Volkshochschule, aber auch über die Schule des Zweiten Bildungswegs.“ Die Idee zum Werk erklärt Georg Zey wie folgt: „Im Jahr 2019 beherrschten ‚fake news‘ und deren schnelle Verbreitung durch Funk und Medien die öffentliche Diskussion. Unser Funker ist auf der Suche nach der Wahrheit wie die bekannte Kinderbuchfigur.“
RED / PI LDS