Auszeichnungsveranstaltung
der Volkssolidarität Bürgerhilfe e.V.
In der Volkssolidarität kümmert man sich umeinander. Ehrenamtliche Mitglieder machen Krankenbesuche, erledigen Einkäufe, organisieren Veranstaltungen und Reisen und sorgen so dafür, dass auch ältere Mitmenschen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, die nicht mehr mobil genug sind. Unermüdlich sind die Mitglieder fast täglich im Einsatz, ihr Ehrenamt aber sehen sie als selbstverständlich. Aber gerade diesem Ehrenamt gilt großer Dank, dem die Volkssolidarität Bürgerhilfe e.V. jedes Jahr mit einer Auszeichnungsveranstaltung Ausdruck verleiht.
In der vergangenen Woche wurden im feierlichen Rahmen wieder fleißige und engagierten Mitglieder gewürdigt. Vereinsvorsitzender Dr. Ekkehard Schulz begrüßte alle Mitglieder und Gäste und betonte, dass sein Dank allen ehrenamtlich in der Volkssolidarität Tätigen gilt. Dabei war ihm bewusst, dass an diesem Tag nicht alle der fast 200 ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen anwesend waren. Aber immerhin fast 100 Gäste kamen ins Dorfgemeinschaftshaus nach Diepensee/Königs Wusterhausen.
Die höchste Auszeichnung, den Ehrenpreis der Volkssolidarität, erhielt die Genossenschaftliche Wohngemeinschaft Lübben eG (GWG Lübben eG) für die bereits mehr als 10 Jahre lange, erfolgreiche Kooperation mit dem Verein Volkssolidarität Bürgerhilfe e.V.. Die Goldene Ehrennadel ging an Klaus Alm, der 24 Jahre lang als Gesellschaftervertreter der Tochtergesellschaft VS Bürgerhilfe gemeinnützige GmbH tätig war. Je eine Silberne Ehrennadel erhielten Edelgard Leidig und Katja Zinn für die Leitung ihrer Mitgliedergruppen, mit einer Bronzenen Nadel wurden Waltraud Nagel, Marie Bühring, Jannine Knipp, Lothar Brumm, Brigitte Wolf und Katharina Steinicke ausgezeichnet. Weiterhin wurden 31 Ehrenurkunden verliehen. Der Singekreis Wildau, der ebenfalls eine Mitgliedergruppe der Volkssolidarität ist, brachte die Gäste in alt bewährter Manier zum Mitsingen, Klatschen und Schunkeln und sorgte mit dieser musikalischen Umrahmung des Nachmittags für eine rundum gelungene Veranstaltung.
RED/ PI Volkssolidarität
Bürgerhilfe e.V.