Ein Hauch von New Orleans

Klingende Straßen und Ufer bei der Höfenacht von Königs Wusterhausen

Die Königs Wusterhausener Innenstadt lädt wieder zur stimmungsvollen Höfenacht. Am kommenden Sonnabend, 15. Juni, können sich die Nachtschwärmer ab 18 Uhr zum zehnten Mal auf die Partymeile mit Livemusik und kulinarischen Köstlichkeiten begeben und an einem lauen Sommerabend einen Hauch von New Orleans im Dahmeland atmen. 17 Höfe beteiligen sich und sorgen damit für einen ereignisreichern Abend, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei ist . Mit Blasmusik von den Cottbuser Musikspatzen wird das bunte Festival um 18 Uhr am Brunnenplatz eröffnet. Im Anschluss flanieren König Friedrich Wilhelm I. und sein Gefolge durch die Höfe.

Rund um Kirche oder Kneipe, um Firmensitz, Geschäft, Bootsverleih, Schloss- oder Handwerkerhof spielen Rock- und Partybands, Trompetenensemble und Schlagersternchen, DJ und Liedermacher fürs Publikum auf. Ob Oldies, Folk, Country, Blues oder Rock‘ n Roll – es fehlt keine Stilrichtung. Das Ufer des Nottekanals wird genauso zum Klingen gebracht wie die Bahnhofstraße. Die Meile erstreckt sich aber weiter bis zum Schlossplatz, zur Eichenallee, zur Cottbuser Straße und hinter den Bahnhof zur Harleystation, wo schon ab 12 Uhr gefeiert wird.

Zahlreiche Gastgeber warten neben den musikalischen Leckerbissen mit zusätzlichen Bonbons wie Modenschau, Linedance oder Schmiedefeuer auf. Eigene kulinarische Kreationen werden gereicht, wobei natürlich auch süffige Mixturen nicht fehlen. Manch einer der Initiatoren hat auch schon angekündigt, dass die Einnahmen des Abends, für gemeinnützige Zwecke gestiftet werden. So bringen sich zum Beispiel auch die Bürgerstiftung Königs Wusterhausen im Kalz-Hof und der Lions Club im Thomas-Hof mit ein, um Gutes zu tun. Alle Angebote der diesjährigen ­Höfenacht sind in einem übersichtlichen aktuellen Flyer zusammengefasst, der bei allen Teilnehmern und auch in der Stadtverwaltung von Königs Wusterhausen ausliegt. Weitere Infos unter www.koenigs-wusterhausen.de. RED