Die Streuobstwiese, eingebettet in den historischen Tiergarten, der im Jahre 1725 von Friedrich Wilhelm I. als Jagdrevier angelegt wurde, bietet die perfekte Kulisse für dieses naturverbundene Fest. Die Veranstalter haben ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das sich vornehmlich an Familien richtet und insbesondere für Kinder zahlreiche Mitmach-Möglichkeiten bietet.
Die Idee für diese Veranstaltung entstand in Zusammenarbeit zwischen der Stadt KW und der Landesoberförsterei Hammer, während der Förderverein Netzwerk Senzig die Koordinierung und Organisation übernahm. Das Fest soll ein lockeres Miteinander von Besuchern und Akteuren ermöglichen, bei dem viel Wissenswertes über den Tiergarten und den Wald vermittelt wird.
Die Besucher können sich auf eine Zeitreise begeben, wenn Friedrich Wilhelm I, dargestellt von Mike Sprenger, persönlich prüft, wie mit seinem Wald umgegangen wird. Seine Majestät wird die Besucher und Akteure willkommen heißen und seine Langen Kerls vorstellen. Im Verlauf des Nachmittags wird er die einzelnen Mitgestalter aufsuchen und ihnen seine Anerkennung aussprechen.
An rund 20 Informations- und Aktionspunkten wird Wissenswertes zu den Themen Forst und Jagd, Tourismus und Wandern, Bäume, Pilze und Kräuter, Verhalten und Entdecken im Wald, Brandschutz und Müllvermeidung und vieles mehr vermittelt. Zum Mitmachen laden mehrere Angebote ein: Basteln mit Naturmaterialien, Niedrigseilgarten, Spiele, Wissenstests und eine Exkursion durch den Tiergarten, um die Artenvielfalt des Waldes kennenzulernen.
Neu dabei sind die Waldorfschule Wildau, der Pilzberater Heinrich Waldschütz sowie Magdalena Schneider, die sich mit Mitwirkenden der Special Olympics um „fitte Füße“ sorgt. Die Kinder erhalten Mitmach-Karten, auf denen sie sich ihren Wissensdurst und ihre Aktivitäten bestätigen lassen können.
Die kulturellen Beiträge finden nicht auf einer Bühne, sondern inmitten der Leute statt. Die Jagdhornbläser aus Lübben werden zu hören sein, das Mitmachtheater der Zauberwerkstatt braucht viele Helfer, Fried Wandel´s Frettchenzirkus wird die kleinen und großen Zuschauer begeistern, die Märchenfee wird ihre Zuhörer in den Bann ziehen und die Mitsingegruppe Senzig wird die Besucher des Festes zum gemeinsamen Singen einladen.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Es wird Kaffee und Kuchen, Wurst und Getränke geben. Die Besucher können die Streuobstwiese zu Fuß oder mit dem Rad erreichen, da Parkplätze für PKW im Umfeld nicht vorhanden sind; es können die öffentlichen Parkmöglichkeiten in der Stadt, insbesondere rund um den Bahnhof, genutzt werden.
Das 3. Königliche Tiergartenfest verspricht, ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt zu werden, und setzt einen neuen Akzent, der auch künftig das kulturelle Programm von KW bereichern kann. Die Veranstalter freuen sich auf ein interessantes Tiergartenfest mit wichtigen Impulsen für weitere Aktivitäten, die den Heimatort bereichern.
RED / PI / Foto: Eugen Roch, Netzwerk für Senzig