Ein Leben für die musische Bildung

Jutta Rosenthal (rechts) wurde zum Abschied von den Lehrern der Kreismusikschule mit einem Konzert beschenkt. Foto: Landkreis LDS

Jutta Rosenthal, die langjährige Leiterin der Kreismusikschule, wurde feierlich verabschiedet

Mit einem beeindruckenden Konzert der Lehrerinnen und Lehrer der Kreismusikschule Dahme-Spreewald im Saal der Kavalierhäuser im Schloss Königs Wusterhausen wurde in der vergangenen Woche die langjährige Leiterin der Kreismusikschule Jutta Rosenthal in den Ruhestand verabschiedet. Landrat Stephan Loge würdigte ihr außerordentliches berufliches Engagement. Mit ihrer Kompetenz, ihrem Organisationstalent und ihrer Aufgeschlossenheit für neue Wege habe sie sich stets behauptet und jahrzehntelang zur erfolgreichen Entwicklung der Kreismusikschule beigetragen.

Jutta Rosenthal übernahm im August 1991 die Kreismusikschule in Königs Wusterhausen, drei Jahre später dann die Leitung der Kreismusikschule Dahme-Spreewald. Zu ihren beruflichen Meilensteinen gehören die Eröffnung der Außenstelle in der Paul-Dessau Gesamtschule in Zeuthen im Jahr 1992 und die Eröffnung der Außenstelle in Luckau im Dezember 2000. Während 1991 noch rund 400 Schüler in der Kreismusikschule Königs Wusterhausen unterrichtet wurden, so besuchen heute um die 2200 Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Alter von 1 bis 80 Jahren jährlich die Bildungseinrichtung. War das Unterrichtsangebot zu Beginn sehr überschaubar, so werden heute fast alle Orchesterinstrumente unterrichtet.

„Sich der Bildung und musikalischen Erziehung junger und erwachsener Menschen zu widmen, dazu beizutragen, dass sie später ihren eigenen Weg finden, das ist eine dankbare Aufgabe“, sagte Landrat Stephan Loge während der Verabschiedung. Jutta Rosenthal sei es als Leiterin stets gelungen, sich um alle auftauchenden Probleme, ob von der Schülerschaft, den Eltern, dem Kollegium, zu kümmern und immer für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Das tat sie nicht nur mit viel Sachverstand, sondern auch mit Fingerspitzengefühl und Geduld.

Die Kreismusikschule hat sich im Laufe der Jahre unter Leitung von Jutta Rosenthal kontinuierlich entwickelt. Besonders im Bereich der Elementaren Musikpädagogik wurde das Angebot immer breiter. Dazu zählen zum Beispiel die Musikzwerge, das Instrumentenkarussell und der Kinderchor. Neue Möglichkeiten eröffneten sich auch mit dem Klassenmusizieren in Grundschulen, der Inklusiven Musik (Instrumentalspiel für Menschen mit Behinderung) oder dem musikalischen Wandertag für Schulklassen. Gemeinsame Kooperationen wurden geschlossen und damit verlässliche Partner gefunden, so mit der Volkshochschule Dahme-Spreewald, der Marie-und-Herrmann-Schmidt-Schule, den Behindertenwerkstätten, Gymnasien, Grundschulen und Kitas.

Der Veranstaltungskalender der Kreismusikschule ist prall gefüllt. Gab es vor 27 Jahren nur die herkömmlichen Schülerkonzerte, so sind es heute rund 150 Veranstaltungen pro Schuljahr. „Sie haben Ihre Aufgabe an der Kreismusikschule darin gesehen, Weichen zu stellen und Begabungen zu fördern sowie Schüler wie Lehrer zu motivieren“, würdigte der Landrat die Verdienste der scheidenden Leiterin. „Der Tag Ihrer Verabschiedung ist auch ein Tag des Dankes, der Danksagung für Ihr unermüdliches Engagement für Ihre Musikschule und für die Erfolge, die Sie hier erzielen konnten.“ Er wünschte Jutta Rosenthal, dass auch die Hoffnungen, die Sie mit Ihrer neuen Lebensphase verbinde, in Erfüllung gehen.

RED / PI Landkreis LDS

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.