Professionelle Sozialarbeit in Schulzendorfer Grundschule
Mehrheitlich beschloss die Schulzendorfer Gemeindevertretung in ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr die Einrichtung einer Vollzeitstelle für SozialarbeiterInnen an der Grundschule Schulzendorf. Die Beschlussvorlage reichten Bündnis90/Die Grünen Schulzendorf gemeinsam mit den Fraktionen Die Linke, SPD und dem Bürgerbündnis ein.
Dafür wird direkt im Schulgebäude ein Büro eingerichtet. Somit steht die neue Fachkraft, die an der Schnittstelle zwischen Schule und Jugendhilfe agiert, den SchülerInnen, Lehrkräften und Eltern täglich direkt vor Ort als Ansprechpartner zur Verfügung. Die professionelle Unterstützung der Mädchen und Jungen sei gerade jetzt besonders wichtig, betont die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen-Fraktion Michaela Lindovsky. Die Ängste und Probleme in Familien seien groß, nicht nur durch die Coronakrise. „Es entstehen belastende Situationen im Schulalltag, die im Unterricht von Lehrkräften nicht mehr aufgefangen werden können“, sagt die Abgeordnete. „Zudem sind Grundschulkinder, die einer belastenden Situation ausgesetzt sind, meistens noch nicht in der Lage, nach externen Beratungsstellen in anderen Gemeinden und Städten zu recherchieren und sie dann selbständig aufzusuchen. Deshalb freut sich unsere Fraktion sehr, dass der größte Teil der Gemeindevertretung auf unseren Impuls hin das Wohl der Schulzendorfer Kinder im Auge behält.“
Bislang war nur ein mobiles sozialpädagogisches Team des Trägers KJV einmal pro Woche an der Schulzendorfer Grundschule tätig und bot in der Pause sportliche Aktivitäten an. Nun kann die Schulsozialarbeit ein breites Angebot wie Einzelfallhilfe, Elternberatung oder Fortbildung bereithalten. Sie wird Angebote zur Vorbeugung von Gewalt, Sucht und anderen Problemlagen sowie Programme für soziales Lernen in der Gruppe, Mobbingprävention und Streitschlichtung entwickeln. Auch der Übergang in die weiterführenden Schulen kann besser begleitet werden. RED/ PI Bündnis 90/Die Grünen