20.2 C
Königs Wusterhausen
Dienstag, Oktober 3, 2023
Mitarbeiter gesucht

Ein Ort der Wärme

Die Angebote der Tee- und Wärmestube werden dankbar angenommen

Die Arbeit der Tee- und Wärmestube von Königs Wusterhausen, die nach einiger Unsicherheit im zurückliegenden Jahr zunächst für dieses Jahr 2023 in den Räumlichkeiten in der Maxim-Gorki-Straße 6/7 gesichert ist, erfährt auch weiterhin viel Unterstützung aus der Bevölkerung. „Dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken“, so Sozialarbeiterin Jeannette Stürze vom Betreiber, der Diakonischen Werk Lübben gGmbH.

Ein Beispiel für die Solidarität war jüngst die großzügige Spende der Fleischerei Penndorf, dank der die vier Betreuer und ehrenamtlichen Helfer vor Ort den Bedürftigen ein wunderbares Weihnachtsessen mit Gänsekeulen servieren konnten. Rund 30 Frauen und Männer nehmen derzeit täglich die Angebote der Sozialeinrichtung wahr. Sie ist jetzt vier Tage die Woche Montag bis Mittwoch von 9 bis 13 Uhr und Freitag von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Auch die Kleiderkammer ist in Betrieb. Die Mitarbeiterinnen freuen sich weiter über Lebensmittel und Kleiderspenden, die vor Ort abgegeben werden können.

Der Landkreis Dahme-Spreewald, die Stadt Königs Wusterhausen und das Diakonische Werk Lübben hatten sich Ende 2022 auf eine gemeinsame Finanzierung der Einrichtung für zunächst ein Jahr verständigt. Erklärtes Ziel ist es, in der Stadt langfristig ein soziales Zentrum aufzubauen. Neben einer Versorgung mit Mahlzeiten und Bekleidung bietet die Tee- und Wärmestube auch die Gelegenheit zum Duschen sowie zu Beratungsgesprächen an.

TM

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare