Der Hausnotruf der Johanniter hilft im Fall der Fälle
Man wird älter. Es fällt schwer, die Selbstständigkeit aufzugeben. Solange man es alleine in den eigenen vier Wänden schafft, den Alltag zu meistern, ist alles in bester Ordnung. Und doch taucht mit den gelegentlichen Beschwerden die Unsicherheit auf. Was ist, wenn etwas passiert? Die Kinder wohnen nicht gerade „um die Ecke“ oder sind berufstätig. Wer kommt vorbei, wenn man Hilfe braucht?
Die Lösung, die die Johanniter anbieten, ist einfach, praktisch und vernünftig. Der Johanniter-Hausnotruf verbindet den Hilfesuchenden mit der Notrufzentrale. Die Mitarbeiter der Zentrale sind alle medizinisch geschult und können entweder schnelle Tipps geben, die Angehörigen informieren oder den Notarzt alarmieren. Die Notrufzentrale der Johanniter ist rund um die Uhr erreichbar.
Der Hausnotruf besteht aus zwei Komponenten: der Station (das Gerät verbindet mit der Notrufzentrale) und dem Sender (dieser löst den Alarm per Knopfdruck aus). Der Sender ist als Armband oder Halskette tragbar und zudem wasserdicht. Er kann beim Duschen oder in der Badewanne genutzt werden. Die Station ist mit einem hochempfindlichen Mikrofon ausgestattet, sodass die Mitarbeiter in der Notrufzentrale den Hilfesuchenden unabhängig von dessen Aufenthaltsort in der Wohnung sehr gut hören können. Das gibt einem selbst ein sicheres Gefühl und auch die Familie freut sich über eine Sorge weniger. Noch eine praktische Information: Bei anerkannter Pflegebedürftigkeit ist eine volle Kostenübernahme für die Basisleistung möglich. Bei Bedarf kann auch der Schlüssel hinterlegt werden. Der Vertrag ist jederzeit kündbar.
In der Corona-Zeit wurden die vorprogrammierten Geräte per Post versandt. Dies ist nach wie vor möglich, die Kolleginnen und Kollegen der Notrufdienste kommen aber inzwischen wieder gern zu den Kunden nach Hause. Die Hausnotrufgeräte werden installiert und ihre Funktion genau erklärt. Gern können Angehörige oder andere Bezugspersonen dabei sein, denn auch sie sollen das System im Notfall bedienen können. Wenn man unsicher ist, ob der Hausnotruf eine sinnvolle Absicherung ist, bieten die Johanniter an, dass man das Haunotrufgerät 4 Wochen kostenlos testen kann.
Und auch für Ältere, die beim Weg zum Einkaufen oder auf Reisen abgesichert sein wollen, bieten die Johanniter eine Notruflösung an: den Kombinotruf für zuhause und unterwegs.
Weitere Informationen sowie Terminvereinbarung unter der Rufnummer 0355/47746140. RED/ PI Johanniter