Ein Roboter als Museumsführer

Der Wettbewerb "Jugend forscht" widmet sich wieder spannenden Themen von der Landwirtschaft bis zur Stromübertragung. Quelle: EWE

Jugend forscht: 61 Projektanmeldungen 
für Regionalwettbewerb Brandenburg Ost

Die Projektanmeldungen für den Regionalwettbewerb Brandenburg Ost von „Jugend forscht und Schüler experimentieren“ sind eingegangen. 105 junge Forscherinnen und Jungforscher mit 61 Projekten aus 20 Schulen und Institutionen wollen sich Ende Februar der Jury stellen. Das Motto des 56. Wettbewerbsjahres lautet: „Lass Zukunft da!“ Aus dem Landkreis Dahme-Spreewald beeiligen sich das Friedrich-Schiller-Gymnasium in Königs Wusterhausen mit fünf Projekten und die Musikbetonte Gesamtschule “Paul Dessau” in Zeuthen mit vier Projekten.

Der Forschernachwuchs stellt sich beispielsweise den Fragen „Wie macht man den perfekten Pizzateig?“ oder „Ist Pilzium ein Universalmaterial?“ Außerdem widmen sich die Nachwuchsforscher Themen wie dem Zusammenhang zwischen Motivation und Arbeitsleistung, Landwirtschaft auf Dächern oder Salzwasserleitungen als Transportwege für Strom. Sie erproben einen Roboter als Museumsführer oder eine Brennstoffzelle als nachhaltige Energiequelle für die Zukunft. „Jugend forscht bildet für die direkte und nachhaltige Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses eine hervorragende Basis“, sagt Dr. Ulrich Müller, Generalbevollmächtigter des regionalen Energiedienstleisters EWE, der den Wettbewerb traditionell ausrichtet.

Durch die Corona-Situation kann der eigentliche Wettbewerbstag am 16. Februar nicht wie gewohnt stattfinden. EWE plant derzeit aufgrund der nicht abschätzbaren Entwicklung der Pandemie eine reine Online-Veranstaltung für die Teilnehmer: „Wir sind davon überzeugt, dass wir die jungen Forscherinnen und Forscher auch mit diesem neuen Format würdigen können und sich die monatelange Arbeit absolut lohnt“, so Ulrich Müller. Wer es eine Runde weiter schafft, darf im April beim Landeswettbewerb teilnehmen. Dort qualifizieren sich die Besten für das 56. Bundesfinale, das Ende Mai 2021 stattfindet. Weitere Informationen gibt es unter www.jugend-forscht.de. RED / PI EWE