20.2 C
Königs Wusterhausen
Montag, Oktober 2, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartBauen & WohnenEin Spielplatz mit Stammlabyrinth und Balanciermikado

Ein Spielplatz mit Stammlabyrinth und Balanciermikado

Zeuthen weihte am Kindertag sein neues Schmückstück „Elsenbusch“ ein

Die Augen der „Schlaufüchse“, der Vorschulgruppe der Zeuthener Kita „Kinderkiste“, leuchteten, als sie pünktlich zum Internationalen Kindertag am 1. Juni 2021 den neuen Spielplatz „Elsenbusch“ betreten durften. Auch Kinder aus der Evangelischen Kita „Senfkorn“ waren mit die ersten, die das neue Spieleparadies bei der Eröffnung durch Bürgermister Sven Herzberger in Besitz nehmen konnten. Die Kinder schauten schon lange neugierig zu, als dort von Oktober 2020 bis Februar 2021fleißig gearbeitet wurde. Bis Juni hat es nun gedauert, dass das Gras angewachsen ist. Wer Zeuthen kennt, weiß, hier gab es früher schon einen Spielplatz. Über die Jahre verwilderte dieses schöne Fleckchen und wurde nun für die jüngsten der Gemeinde neu gestaltet.

Kinder im Alter von null bis zehn Jahren finden auf dem 2200 Quadratmeter großen Gelände alles, was das Herz begehrt: Einen kleinen Sandspielbereich, ein Stammlabyrinth, einen Reifenschwinger, ein Baumhaus zum Klettern, ein Balanciermikado und ganz viel Platz für freies Spielen. Das Material der Spielausstattung besteht hauptsächlich aus natürlich gewachsenem Robinienholz, das durch einzelne Elemente wie den Schaukelreifen und das Kletternetz ergänzt wird. Ein Hingucker ist das Holztor am Eingang, welches symbolisch den Straßennamen darstellt – „Elsen“ oder auch Ellern wurden früher die Erlen genannt. Im Vorfeld der Bauarbeiten hat der Bauhof der Gemeinde Zeuthen den Gehölzaufwuchs entfernt und mit dem anfallenden Material eine Benjeshecke an der Straßenseite errichtet. Die Firma Gebrüder Pfeil, Garten- und Landschaftsbau aus Grünheide, ließen schließlich die Planungen von Atelier 8 landschaftsarchitektur aus Baruth Wirklichkeit werden.

Mit diesem Spielplatz ist nun ein erster Ersatz für den öffentlichen Kinderspielplatz in der Dorfstraße 22/23, der für den Neubau der Kita in Miersdorf weichen musste, geschaffen worden.

Investiert wurden 90000 Euro zuzüglich 25000 Euro Nebenkosten für die Planung.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare