Ein Tandem mit strammem Tritt

Manfred Nass von der SG Südstern Senzig (links) und Jürgen Müller vom Netzwerk für Senzig laden alle Dahmeländer zum Pfingstfestival ins Stadion im Wiesengrund ein. Foto: V. Elbe

Netzwerk Senzig und SG Südstern beleben den Königs Wusterhausener Ortsteil auf vielfältige Weise / Pfingstfest am Sonntag

Der 100. Geburtstag der SG Südstern Senzig vor zwei Jahren war nicht nur ein Feiermarathon mit vielen Festen und nostalgischer Rückschau. Er war zugleich auch die Geburtsstunde von etwas Neuem. Mit dem Netzwerk Senzig etablierte sich ein Gremium, das seitdem das gesellschaftliche Leben im Königs Wusterhausener Ortsteil attraktiver und bunter macht. Schon jetzt können sich der Förderverein Netzwerk Senzig e.V. und die Sportgemeinschaft mit Fug und Recht als ein erfolgreiches Tandem bezeichnen, das neue sportliche, kulturelle und auch soziale Akzente im Ort setzt.

Dabei bewähren sich traditionelle Veranstaltungen und neu erprobte Aktivitäten. Die Intention, mit der sich die Sportgemeinschaft als größter Verein im Ort stärker öffnen und sein Potential ins Dorfleben einbringen wollte, ist voll aufgegangen. Das Netzwerk erweist sich als eine Plattform, die nicht nur dem gesamten Ort, sondern auch letztlich wieder dem Verein zugute kommt. Wenn man so sagen will – beide bereichern sich in einem sportlichen Fairplay. So hat der Verein mittlerweile über 360 Mitglieder. Die Zahl der Kinder und Jugendlichen hat sich mehr als verdoppelt und nimmt weiter zu. Aus der Schul-Arbeitsgemeinschaft Mädchen-Fußball haben viele den Weg in den Verein gefunden. Der Seniorensport ist eine feste Größe im Vereinsleben. Sowohl in den allgemeinen Sportgruppen der Damen und Herren als auch beim Tischtennis und Bogenschießen sind über 100 gereifte Sportler aktiv. Darüber hinaus ist es gelungen, ausreichend Übungsleiter und Helfer für den Trainings- und Wettkampfbetrieb zu gewinnen, wobei sich vor allem im Nachwuchsbereich das enge Zusammenwirken mit den Eltern bezahlt macht.

Sowohl mit traditionellen Veranstaltungen wie Fußballcamp, Jugendfussball- oder Tischtennis-Sommerturnier, aber auch mit neuen Angeboten für Kinder und Familien im Fussball und Tischtennis, mit attraktiven Formaten wie dem Sport-und Spielfest zum Kindertag – die Neuauflage findet heute, 5. Juni, ab 8.30 Uhr im Stadion im Wiesengrund statt -, dem Familiensportfest zu Pfingsten, dem Fette Reifen Rennen, dem Sponsorenlauf, Rad-Tour und Wanderungen für Familien konnten sich Sportverein und Netzwerk gemeinsam in die Breite entwickeln. Auch das Ostereiertrudeln, die Senziger Märchenhütte, das Gemeinschaftsprojekt von Jugenclub und Volkssolidarität „Handmade“, das Seebrückensingen oder der Senziger Weihnachtsmarkt tragen zu einem lebendigen Austausch zwischen Jung und Alt bei. Nicht zu vergessen die Silvesterfeier im Vereinshaus, die sich als ein attraktiver Jahresabschluss etabliert hat.

All das wird auch auf dieses Jahr ausstrahlen, wobei die gerade erfolgte Fertigstellung des Vereinsgebäudes noch einmal neues Potential freisetzt. Nach 10jähriger Bauzeit ruft der mit vielen Komplikationen und Finanzierungshürden erreichte Abschluss des „Jahrhundertbaus“ Freude und Genugtuung bei allen Beteiligten hervor. Weitere wichtige Investitionen werden noch erfolgen müssen. Dabei setzt der Verein auf das Engagement seiner Mitglieder sowie auf die Unterstützung der Stadt KW. Insbesondere hofft er auf eine endgültige Klärung der Eigentumsfrage des Stadions, um weitere Arbeiten und Projekte angehen zu können.

Zu was der Verein und das ihn umgebende Netzwerk in der Lage sind, wird sich schon am nächsten Wochenende beim bevorstehenden 42. Pfingstfest zeigen. Es gehört längst zu den gesellschaftlichen Höhepunkten im Ort und darüber hinaus in der Region. Am Pfingstsonntag, 9. Juni lädt Brandenburgs schönstes Naturstadion ab 10 Uhr wieder zum Familienfest mit sportlicher Note ein. Kinder-Fußballturnier, Flohmarkt, Tombola und Bühnenprogramm mit Künstlern und Sportgruppen sorgen für einen bunten Tag im Stadion im Wiesengrund. Am Abend ist die moderne Bühne traditionell Schauplatz für Konzerte. Dieses Mal veranstaltet der Förderverein Netzwerk Senzig bis in die tiefe Nacht hinein ein Senziger Pfingstfestival mit Undine Lux, City, Kerstin Ott und Right Now.

Auch danach wird es dank des gut eingespielten Duos aus Sportverein und Ortsnetzwerk nicht langweilig. Das Fette-Reifen-Radrennen (15. Juni, 14 Uhr, Start am Jugendclub), das Seebrückensingen (13. Juli, 15.30 Uhr, Seebrücke), die Senziger Kulturbootsfahrt (9. August, 17 Uhr, Start am Zeuthener Rathausplatz) oder der Sponsorenlauf (5. September, 16 Uhr, Stadion im Wiesengrund), bei dem Gelder für gute Zwecke „eingelaufen“ werden, sorgen für einen kurzweiligen Sommer. Erstmals findet am 17. August ab 10 Uhr das Senzig Open aller Vereine und Institutionen, von Firmen und Künstlern im Ort statt, damit sich die Einwohner aus erster Hand über ihre Nachbarschaft austauschen und miteinander ins Gespräch kommen können. Und auch bei den Wanderungen, die jeden ersten Sonntag im Monat zu Fuß oder mit dem Rad veranstaltet werden, geht es darum, in der Gemeinschaft den Ort und seine Natur zu entdecken.

Auf diesen und vielen anderen Wegen will der Förderverein Netzwerk Senzig die Kommunikation im Ort weiter befördern und schließlich auch kommunalpolitischen Fragen erörtern, die den Senzigern unter den Nägeln brennen. Denn das Netzwerk hat auch den Anspruch, sich künftig stärker um soziale Aufgaben und Projekte kümmern zu wollen. So soll auch das Vereinshaus im Wiesengrund noch stärker zu einem sozialen Zentrum im Ort werden. Angedacht sind ein Begegnungs – Cafe, Tanz-Nachmittage und kleine Veranstaltungen vor allem für Senioren sowie Familien mit Kindern. RED