Kreisarchiv übernahm 765 Bücher und Dokumente aus Potsdam, die einst in KW zu Hause waren
Mitte Dezember übernahm das Kreisarchiv Dahme-Spreewald rund 765 Bücher und Dokumente aus dem Potsdam-Museum. Sie waren Bestandteil des Kreismuseums Königs Wusterhausen, das in den 1950er Jahren kurzzeitig existierte.
Vielen Königs Wusterhausenern, aber auch anderen BürgerInnen aus dem Landkreis, war bis zum vergangenen Jahr völlig unbekannt, dass es so ein Museum überhaupt gab. Die Forschungsarbeit der Königs Wusterhausenerin Bärbel Vahlpahl brachte Licht ins Dunkel. Sie fand heraus, dass der Bestand 1963 in das Bezirksmuseum Potsdam ausgelagert worden ist. Als Eigentümer übernahm der Landkreis die Bücher und Dokumente nun wieder in seinen Besitz zurück. Bärbel Vahlpahl sichtet nun gemeinsam mit Kreisarchivar Thomas Mietk die Bücher und forscht zum Bestand weiter.
LDS-Dzernentin Susanne Rieckhof bedankte sich in der vergangenen Woche bei Bärbel Vahlpahl für ihr ehrenamtliches Engagement. Mit Begeisterung philosophierten beide über die Geschichte und den Werdegang dieser besonderen Bücher und Dokumente. „Wie interessant wäre es doch, wenn wir die Provenienzforschung weiter betreiben könnten“, schlug Susanne Rieckhof während der Übergabe vor. „Vielleicht finden sich Hochschulstudenten der Humboldt-Universität oder der Freien Universität Berlin aus den Fachbereichen Kulturwissenschaften, die sich dafür interessieren.“
RED / PI LDS
