Ein Weg zu sich selbst

Wanderweg auf den Spuren Paul Gerhardts wird feierlich eröffnet

Der Paul-Gerhardt-Weg, ein Gemeinschaftsprojekt des Landkreises Dahme-Spreewald, der Tourismusverbände und Kommunen, wird am 22. Mai um 17 Uhr feierlich in der Lübbener Paul-Gerhardt-Kirche eröffnet. Nach intensiver Planungs- und Vorbereitungsphase ist nun eine durchgehende, beschilderte Strecke vom Berliner Stadtzentrum über Mittenwalde bis nach Lübben (Spreewald) entstanden. Auf mehr als 140 Kilometern verbindet der Wanderweg Stationen des Lebens von Paul Gerhardt. Der weltweit bekannte Kirchenlieddichter verbrachte in Lübben seine letzten Jahre und fand hier seine letzte Ruhestätte.

Wanderer können auf den Spuren des Dichters und Theologen von der Berliner Nikolaikirche am Alexanderplatz über Köpenick im grünen Berlin bis nach Mittenwalde und von dort weiter in den Spreewald wandern. Es gibt nicht nur viele Informationen rund um Leben und Wirken von Paul Gerhardt, der Weg lädt darüber hinaus auch dazu ein, zu sich selbst zu finden und dabei – ähnlich wie Paul Gerhardt – die großen Lebensthemen zu durchdenken. Der Weg hat ein markant goldenes Wanderzeichen, verbindet neun Ortschaften und historische Orte miteinander: „Wir sind sehr froh, dass wir diesen Weg durch den Landkreis Dahme-Spreewald bis nach Berlin führen können und dazu haben wir neben allgemeinem Infomaterial auch ein ganz besonderes Wandertagebuch entwickelt, das allerlei Impulse für den Weg gibt. Das Buch soll ein Wegbegleiter, ein Tagebuch für den Wanderer sein. Es wird in den Tourist-Informationen am Weg erhältlich sein“, sagt Stephan Loge, Landrat des Land­kreises Dahme-Spreewald.

Zusätzlich können in das Buch nach jeder Etappe Liederblätter mit Texten von Paul Gerhardt eingelegt und Wandermarken für jede der neun Etappen eingeklebt werden. Auf diese Weise kreiert jeder der Wanderer ein ganz persönliches Erinnerungsbuch für seine Wanderung. „Lübben ist Paul-Gerhardt-Stadt. Unsere Kirche ist nach dem Dichter benannt, wir pflegen das Erbe seit vielen Jahrhunderten“, sagt Lübbens Bürgermeister Lars Kolan. „Daher sind wir sehr stolz und dankbar, dass der Weg in Lübben seinen Abschluss findet. Hier befindet sich auch das Paul-Gerhardt-­Zentrum, in dem viele Informationen über ihn vermittelt werden.“ RED/ PI LDS