Noch können sich Schüler für einen spannenden Tag anmelden
Der nächste „Zukunftstag für Mädchen und Jungen“ steht im ganzen Land und somit auch im Landkreis Dahme-Spreewald kurz bevor. Am 28. März ist es wieder soweit: Betriebe, Unternehmen, Hochschulen, Ministerien, Krankenhäuser und viele andere Einrichtungen öffnen ihre Türen für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7. An diesem Tag können sie unterschiedliche Berufe kennenlernen, sich ausprobieren und Erkenntnisse für ihre Berufswahl gewinnen. Noch gibt es freie Plätze!
Über 6000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Brandenburg haben sich bereits für den Zukunftstag angemeldet. 695 Betriebe, Institutionen und Einrichtungen bieten insgesamt über 9000 Plätze an. Alle freien Plätze sind im Internet auf der Aktionslandkarte des Zukunftstages zu finden. Dort erfolgt auch die Online-Anmeldung zum Zukunftstag. Neu ist in diesem Jahr, dass geeignete Angebote für Schülerinnen und Schüler mit Handicap als inklusive Angebote gekennzeichnet sind und sich dadurch leichter finden lassen.
Bildungsministerin Britta Ernst und Arbeitsministerin Susanna Karawanskij rufen alle Schülerinnen und Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe dazu auf, die Chance, die der Zukunftstag bietet, zu nutzen. Das Spektrum an Praktikums-Angeboten ist groß. Es reicht von Altenpfleger und Astrophysikerin bis zur Zerspanungsmechanikerin, von Handwerk und Handel bis zur Verwaltung. Aber auch Brandenburger Hochschulen, Kammern, Oberstufenzentren und Institute öffnen ihre Türen, informieren über Berufsvielfalt und Karrierechancen und werben um Nachwuchs. Anmeldeschluss ist der 27. März , 12 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter der Rufnummer des Infotelefons 0331/74003226 sowie im Intnernet unter www.zukunftstagbrandenburg.de.
RED / PI Landesregierung