Einblicke in die sorbische Sprache

Das Cover des Buches, das Autoren der Region zusamengestellt haben. Grafik: Karen Ascher

AutorInnen der Region schufen ein „Mitmach-Buch für Erwachsene“
zur Spracherkundung

Eine neue Publikation „Serbsku rec dožywiś – Sorbisch erleben“ ist dieser Tage erschienen. Sie wurde im Rahmen des Ideenwettbewerbs der Stiftung für das Sorbische Volk prämiert. Die Künstlerin Karen Ascher und die Journalistin Dörthe Ziemer haben das „Mitmach-Buch für Erwachsene – Knigły „Cyń sobu“ za dorosćonych“ gestaltet.

Das Büchlein lädt Sprachunkundige, Sprachlerner und alle Interessierten vor allem im Norden des angestammten Siedlungsgebietes dazu ein, kreativ und assoziativ die sorbische/wendische Sprache zu entdecken. Sie findet sich nicht nur in Orts-, Flur und Familiennamen der Region wieder. Es gibt auch interessante Sprachbeziehungen zwischen dem Sorbischen und dem Deutschen. Schließlich lassen sich über die Beschäftigung mit Sprache auch zahlreiche kulturelle, historische Besonderheiten und Auswirkungen des Alltags auf die Sprache entdecken. Das Buch lädt zum Mitmachen ein, ohne ein Sprachkurs zu sein. Es kann online über die Website doerthe-ziemer.de  bestellt werden. RED