„Eine großartige Bestätigung für unser Team“

https://www.zukunftspreis-brandenburg.de/

Für den letztjährigen Sieger beim Zukunftspreis Brandenburg, die Spreewood Distillerie aus Schlepzig, hat sich das Mitmachen gelohnt

Die Bewerbungsphase für den „Zukunftspreis Brandenburg“ ist bei der Halbzeit angekommen. Noch bis zum 5. Mai 2023 können sich Unternehmen im Onlineportal auf www.zukunftspreis-brandenburg.de eintragen.

Der jährliche Wettbewerb um den Wirtschaftspreis würdigt die knapp 200.000 kleinen und mittleren Unternehmen im Land. Sie sorgen mit ihren Belegschaften dafür, dass Brandenburg wirtschaftlich stabil bleibt. Das gilt es, in Zeiten mit Fachkräftemangel und einer angespannten wirtschaftspolitischen Situation immer wieder deutlich zu machen. Diese besondere unternehmerische Leistung wird Tag für Tag – meist abseits vom Scheinwerferlicht der Öffentlichkeit – erbracht. Dafür gibt es den Zukunftspreis, mit dessen Hilfe positive und erfolgreiche Wirtschaftsgeschichten erzählt werden.

Seit dem Jahr 2004 wird der Preis vergeben. Gestartet in Ostbrandenburg, wird er seit dem Jahr 2014 gemeinsam von allen sechs Wirtschaftskammern des Landes getragen. Eine Teilnahme am Wettbewerb lohnt sich. So sagt der letztjährige Sieger aus der Region Dahme-Spreewald Bastian Heuser, Geschäftsführer der: „Der Zukunftspreis Brandenburg war für unser Team eine großartige Bestätigung dafür, dass sich die harte Arbeit der letzten Jahre wirklich gelohnt hat. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern haben wir es in fünf Jahren geschafft, eine kleine Destillerie überregional als ernst zu nehmende Whiskey-Destillerie zu etablieren und eine solche Auszeichnung gibt einem da wirklich viel wieder! Abgesehen davon hat sie natürlich neben dem ideellen Wert auch einen konkreten PR-Effekt. Wir hatten in der Folge viel regionale Berichterstattung, ganz abgesehen vom tollen Image-Film, der über unsere Destillerie entstanden ist!“

Aus dem Kreis der Nominierten werden sechs Gewinner bei der Preisverleihung am 1. Dezember 2023 im Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre in Schönefeld bekannt gegeben. Sie erhalten das Label „Gewinner des Zukunftspreises Brandenburg“, eine Stele, eine Urkunde und einen hochwertigen Imagefilm, der auch zu Werbezwecken eingesetzt werden kann. Zu den Unterstützern und Partnern des wichtigsten Wirtschaftspreises in Brandenburg zählen die sechs Wirtschaftskammern der IHK und HWK sowie namhafte Institutionen und Unternehmen wie die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), die Deutsche Bank, die Bürgschaftsbank Brandenburg, die EWE AG sowie die Agenturen für Arbeit Eberswalde, Frankfurt (Oder), Potsdam und Neuruppin. RED