Die Abrafaxe starten heute in neues Abenteuer – ihr 20.
Gerade jetzt, wo Reisen vorläufig nicht mehr geht, bekommt man umso mehr Lust auf die große, weite Welt. Zum Beispiel auf eine einsame Insel unter Palmen am anderen Ende des Globus – in der geheimnisvollen Welt der Südsee.
Die Abrafaxe, die drei Kobolde aus dem Comic „MOSAIK“, laden ab heute dazu ein. In den letzten Monaten haben sie auf der schönen Insel Hiddensee den legendären Schatz der Likedeeler gesucht und gefunden und brüderlich mit ihren Gefährten geteilt. Nun wollten sie sich eigentlich zur Ruhe setzen. Aber Abrax, Brabax und Califax starten in ein neues Abenteuer – das nunmehr 20. Per Zeitsprung geht es in die Zeit am Ende des 19. Jahrhunderts in der Südsee. Hier leben die Menschen in kleinen Gemeinschaften auf Inseln und Atollen, die Hunderte Kilometer voneinander entfernt sind. Ihre Kulturen unterscheiden sich nicht nur sehr von vielem, was die Abrafaxe aus Europa kennen, sondern oft auch untereinander. Ungewohntes erleben damals gegen Ende des 19. Jahrhunderts aber auch die Bewohner dieser Inselwelten: Die Zahl der eingewanderten Europäer und Amerikaner nimmt sprunghaft zu – nicht zuletzt, weil das eben gegründete deutsche Kaiserreich Teile der Südsee zu seinem sogenannten Schutzgebiet erklärt hatte. Die atemberaubende Natur der Inseln unter der Sonne macht oft den Eindruck, sie wären das verlorene Paradies. Doch die Abrafaxe erleben hautnah, welche Veränderungen das Leben in der Südsee in jener Zeit nimmt. Das Abenteuerliche steht wie in jedem der monatlich erscheinenden Hefte an erster Stelle. Die neue Serie bringt sie in den Bismarck-Archipel in der Zeit um 1890. Im heutigen ersten Heft werden sie von einem Schiff der deutschen Jaluit-Gesellschaft aufgenommen, auf dem seltsame Dinge vor sich gehen. Wie immer gibt es eine kostenlose App MOSAIK Magic (gratis zum Download im App Store oder im Google Play Store). Und seit dem MOSAIK 471 gibt es in jedem Heft an verschiedenen Stellen das magische Auge, hinter dem sich interessante Einblicke in die Arbeitsweise des MOSAIK-Teams verbergen. Man kann den Zeichnern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und noch mehr über die Geschichte in der laufenden MOSAIK-Serie erfahren, wenn man die mit dem magischen Auge markierten Seiten mit dem Smartphone scannt. Das erste Heft mit den Urkobolden, den drei Digedags als Haupthelden, erschien 1955 im Ostberliner Verlag Neues Leben, später dann im FDJ-Verlag Junge Welt. Die heutigen Helden der Geschichten sind Abrax, Brabax und Califax, gemeinsam auch Abrafaxe genannt. Das MOSAIK ist mit gegenwärtig monatlich rund 70 000 Heften der älteste und auflagenstärkste Comic deutscher Produktion und das meistverkaufteste Comic-Heft. Es hat damit sogar das Micky Maus-Magazin überholt. Ein Lesevergnügen für Kleine und Große: Die Hälfte der Leser ist älter als 30 Jahre. UR/ PI Mosaik/F: Mosaik