Vom 30. 7. bis 3. 8. findet der 3. Klavierwettbewerb
„Young Piano Stars“ in KW statt

Königs Wusterhausen stehen musikalische Tage bevor. Am Sonntag um 18 Uhr beginnt im Kavalierhaus mit dem Eröffnungskonzert der Chinesischen Spitzen-Pianistin Tang Jin der 3. Internationale Klavierwettbewerb für Kinder und Jugendliche „Young Piano Stars“.
Bis zum darauffolgenden Donnerstag wird sich Königs Wusterhausen dann in eine Stadt voller Klavierklänge verwandeln. 72 Kinder und Jugendliche aus der ganzen Welt – aus China, Japan, Taiwan, Südkorea, ganz Europa und erstmals aus den USA – spielen dann vor einer hochkarätig besetzten Jury um die begehrten Preise. „Das ist ein Teilnehmerrekord“, sagt der Organisator des Wettbewerbs von der Jüdischen Gemeinde KW, Arkadij Schwarz, „wir mussten sogar die Anmeldefrist verkürzen, damit der Wettbewerb überhaupt noch durchführbar bleibt.“
Der Grund für die Beliebtheit Königs Wusterhausens in der internationalen Pianisten-Szene ist die Größe der Stadt. „Hier liegt alles nah beieinander, die Wege sind kurz – das ist unser Vorteil gegenüber großen Städten“, begründet Arkadij Schwarz.
Die Teilnehmer proben an vier verschiedenen zentralen Standorten: In der Musikschule, der Bibliothek, dem Bürgerhaus und in der jüdischen Gemeinde. „Die Fenster werden offenstehen“, freut sich der Organisator, „das ganze Zentrum wird voller Musik sein!“
Wer die große Begeisterung und das Können der jungen Pianisten einmal hautnah erleben will, kann den Wettbewerbsbeiträgen vor Ort im Kavalierhaus täglich von 9 bis 19 Uhr live folgen.
Der Eintritt ist selbstverständlich frei! Am 3. August findet dann das Finale des Wettbewerbs statt. Um 18 Uhr mit einem Konzert der renommierten Russischen Pianistin Irina Bogdanova. Danach werden die Sieger und Platzierten der drei Alterskategorien geehrt.
Die Karte für das Eröffnungs- und das Abschlusskonzert (gültig für beide Konzerte) kostet 10 Euro und ist im Vorverkauf im Musikladen Brusgatis in der KWer Bahnhofstraße oder an der Abendkasse erhältlich.
T: VE, F: AS