Eine Stimme für bürgerschaftliches Engagement

Bürgerstiftung KW ist beim Deutschen Engagmentspreis in der Auswahl
für das Votum des Publikums/Nächstes Treffen in Kablow

Die Bürgerstiftung KW gehörte in diesem Jahr zu den Nominierten beim Deutschen Engagementspreis. Damit wurde das bürgerschaftliche ehrenamtliche Engagement gewürdigt, das die Stiftung seit ihrer Gründung vor fast 5 Jahren zeigt. Seitdem setzt sie sich aktiv für die Verbesserung des Zusammenlebens in der Stadt ein. Mit ihren Projekten wie dem Antigewaltprojekt „Held oder Feigling“ oder der Stadtbroschüre für die Grundschulen von KW kommt ihr Engagement vielen hunderten Menschen von KW unmittelbar zugute. Mit den Aktionen zur Höfenacht, zum Schlossfest oder dem weihnachtlichen Mitsingen hat sie sich nicht nur unter den Bürgern und den Gästen der Stadt bekanntgemacht, sie konnte auch verschiedenen Vereinen und Organisationen finanzielle Unterstützung zukommen lassen.

Das soll auch in Zukunft so bleiben. Deshalb sind nun auch die Bürger von KW aufgerufen, im Rahmen einer Online-Abstimmung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen für die Bürgerstiftung Königs Wusterhausen zu votieren. Denn zusammen mit dem Deutschen Engagementpreis wurde auch ein Publikumspreis ausgelobt. Die, die mitmachen, können mit ihrer Stimme ihre Wertschätzung und Anerkennung für die Arbeit der Stiftungsmitglieder und ihrer Helfer zum Ausdruck bringen und zugleich der Stiftung zu weiterem Renommee verhelfen. Die Abstimmung kann noch bis morgen, 24. Oktober, unter www.deutscher-engagementpreis.de erfolgen. Unter den Stichwörtern Publikumspreis 2019/ Gewaltprävention Brandenburg, Demokratie und Partizipation erscheint auch die Königs Wusterhausener Bürgerstiftung.

Mit einem weiteren offen Gesprächsabend wird die Bürgerstiftung am Mittwoch 6. November, 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Kablow, Dorfaue 25, ihre aktuelle Arbeit in der Öffentlichkeit präsentieren. Es werden nicht nur die aktuellen und geplanten Projekte vorgestellt. Interessenten und potentielle Mitstreiter sind eingeladen, ihre Fragen, Anregungen und Wünsche einzubringen. Da sich die Bürgerstiftung, die unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters Swen Ennullat steht, in allen Ortsteilen zum Gespräch anbieten möchte, findet nach Zeesen und Niederlehme nunmehr das nächste Treffen in Kablow statt.

RED