SG Phönix Wildau unterliegt in einem spannenden Finale des EWE-Cups erst nach 9-Meter-Schießen
Insgesamt nahmen 36 Mannschaften aus Brandenburg und von der Insel Rügen am EWE Cup teil. Die 12 besten Teams hatten sich in drei regionalen Turnieren für die Endrunde in Strausberg qualifiziert. Alle mitgereisten Zuschauer konnten auf dem Sportgelände des Sport- und Erholungsparks zunächst spannende Gruppenspiele verfolgen. Leider war für die Teams von BSV Rot Weiß Schönow, HSV Fortuna Friedersdorf Gussow, SV Preußen 90 Beeskow sowie SG Niederlehme 1912 nach der Gruppenphase das Endturnier beendet. Im Viertelfinale mussten sich der SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf, SC Eintracht Miersdorf Zeuthen, SV Grün-Weiß Union Bestensee und der SV Zernsdorf geschlagen geben. Das Spiel um Platz 3 gewann das Team des JFC Märkische Löwen mit 3:0 gegen den SV 1908 Grün Weiß Ahrensfelde.
Bei der Siegerehrung überreichten die Werder Bremen Legenden Ailton und Dieter Burdenski allen Mannschaften Pokale und Ehren-Urkunden. Das Gewinnerteam erhielt neben dem Siegerpokal einen Gutschein für ein tolles „Saisonabschluss-Wochenende“ und das zweitplatzierte Team nahm einen Gutschein für einen kompletten Satz Trainingsanzüge in Empfang. Zudem gab es weitere Ehrungen in Strausberg: Bester Spieler wurde Tim Ponesky vom JFC Märkische Löwen 09 und als bester Torhüter des Turniers wurde Felix Seelig vom BSV Blumberg ausgezeichnet.
Neben dem sportlichen Geschehen sorgte eine Autogrammstunde mit Publikumsliebling Ailton und Auftritte von Fußball-Freestyler „Julinho“ für Abwechslung bei Groß und Klein. Die gute Nachricht für alle Vereine, die bei diesem Highlight nicht dabei waren: Auch in der nächsten Saison organisiert EWE wieder Brandenburgs größtes E-Jugendturnier. Eine Anmeldung ist noch bis zum 2. Juli 2023 möglich. Das Bewerbungsformular sowie weitere Informationen gibt es auf www.ewe-cup.de.
RED / PI EWE