Einer der letzten seiner Zunft

Schuhmachermeister Frank Lubosch (links) mit seinem Vater Fritz Lubosch, der mit dem Diamantenen Meisterbrief geehrt wurde. Foto: HWK Cottbus/Michel Havasi)

Schuhmachertradition aus Leidenschaft in LDS:
Diamantener Meisterbrief für Fritz Lubosch

Elf Schuhmacher sind derzeit im Kammerbezirk der Handwerkskammer Cottbus (HWK) aktiv. Einer davon ist Frank Lubosch. Der 57jährige führt den traditionsreichen Familienbetrieb in Leibchel, einem Ortsteil der Gemeinde Märkische Heide in LDS.

Sein Vater Fritz Lubosch hat ihm das Handwerk praktisch in die Wiege gelegt. Er führte von 1962 bis 1992 das Geschäft. Deshalb wurde der Senior nun von der Handwerkskammer Cottbus mit dem Diamantenen Meisterbrief für 60 Jahre Handwerksmeister geehrt. „Ich habe damals viele Schuhe noch selbst hergestellt. Das Material wurde uns zugeteilt. Sogar von Cottbus kamen Reparaturaufträge“, erzählt der Altmeister. Er lernte das Unternehmertum von seinem Vater Paul. Dieser hatte schon am 1. April 1930 die Werkstatt samt Verkaufsgeschäft eröffnet.

Der Enkel Frank Lubosch liebt seinen Beruf genauso wie die beiden Generationen zuvor. „Er ist sehr abwechslungsreich und man hat mit Menschen zu tun“, sagt er. Der Kundenkreis für den Handwerker wird heute immer größer, da die Zahl der Schuhmacherbetriebe in der Region übersichtlich ist. Ganze Familien von der Oma bis zur Enkeltochter aus einem immer größeren Umkreis nutzen die Leistungen des Leibcheler Handwerksbetriebs, denn dort sind sie bestens aufgehoben.

Viele Schuhe werden heutzutage im Internet bestellt. Da kann ein kleiner Handwerksbetrieb kaum mithalten. Deshalb nimmt Frank Lubosch vorwiegend Reparaturaufträge an. Daneben verkauft er aber auch selbst gefertigte Holzpantoffeln. Wer wissen will, wie diese hergestellt werden, kann sich das im Spreewaldmuseum in Lehde genauer ansehen. Dort läuft ein Film über die Schuhmacherfamilie Lubosch.

RED