Einfach mal frische Landluft schnuppern

Am Sonntag lädt der Gewerbeverein Heidesee
wieder zur Heideseer Herbstpartie

Am Sonntag ist es wieder soweit! Der Gewerbeverein Heidesee lädt wieder – wie in den vergangenen beiden Jahren – zur Heideseer Herbstpartie. Mehr als 35 Gastgeber – Restaurants, Höfe, Freizeiteinrichtungen, Fischerei- und Handwerksbetriebe sowie Vereine – gewähren den Besuchern einen Blick hinter die Kulissen des Landlebens. Die Gäste können direkt vor Ort Traditionen erleben und regionale Produkte genießen. Landleben zum Anfassen – im wahrsten Sinne des Wortes!

In den vergangenen Jahren hat sich bereits gezeigt, wie sehr die Besucher die Möglichkeit des direkten Austausches mit regionalen Produzenten und Anbietern schätzen. 2021 jedenfalls waren Tausende auf den Beinen. Ob zu Fuß, auf dem Fahrrad oder mit dem Auto. Dabei war der Erfolg der Veranstaltung keinesfalls „vorprogrammiert“.

Denn sie wurde eigentlich aus den Not heraus geboren. 2020 war wegen der Corona-Pandemie die traditionelle Brandenburger Landpartie kurzerhand abgesagt worden. Daraufhin entwickelten Ute und Gerald Bernhardt vom Kräuter- und Naturhof in Kolberg die Idee, eine ähnliche, regional auf Heidesee begrenzte, Veranstaltung zu organisieren. Der Zuspruch der gemeindeansässigen Landwirtschafts-, Fischerei- und Handwerksbetriebe und der Besucher überraschte selbst die beiden. Und so wurde gleich die Erstauflage der Herbstpartie 2020 zu einem vollen Erfolg!

In diesem Jahr findet die offizielle Eröffnung der Herbstpartie in der Fischerei Aurora in Kolberg statt. Hier wird den Besuchern Handwerk und Tradition im „alten Stil“ geboten, es gibt unter anderem Einblick in die Räucherei, eine Hüpfburg, Wasserspiele und eine Tombola. Fischfreunde dürften bei Flammlachs, Fischbrötchen und Fischsuppe voll auf ihre Kosten kommen. Außerdem präsentiert sich hier auch „die kleine Ölerei“.

So ist das auch auf dem Natur­hof in Friedersdorf. Neben Landwirtschaft zum Anfassen, Trecker-Fahren, Live Musik, geführtem Reiten, Theateraufführungen und Markständen mit regionalen Produkten ist hier auch der SV Prieros „Dahme“ e.V. mit Bogenschießen für Groß und Klein zu Gast.

Vor allem das gastronomische Angebot kann sich an diesem Tag sehen lassen. Mit dabei sind die „Alte Mühle Friedersdorf“, der Gasthof „Zur Friedenseiche“ in Dannenreich, das Restaurant „Fährhaus“ und das Gasthaus „Kober“ in Dolgenbrodt.

In Gräbendorf erwarten die ­Bäckerei und Konditorei Schüren sowie der Brotsommelier zahlreiche Gäste. Wer einmal auf die Heideseer Gewässer rausfahren will, ist im Wassersport-Center auf dem Gelände des Jugendbildungszentrums Blossin, aber auch in der ­Fischerei „Am Wolziger See“ an der richtigen Adresse.

Besonders vielfältig ist das Angebot in Prieros. Hier öffnen nicht nur das Heimathaus und die Tourist Information ihre Türen, sondern auch das Hotel Waldhaus, das Hotel Cellino, der Biogarten, das Curata Lehnschulzenhaus, der Schützenverein und der Campingplatz D66.

Außerdem gibt es Einblicke in die pure power Biogasanlage in Klein Eicholz, in die Keramikwerkstatt von ­Hendrikje Zuschneid-Bertram, beim Heimatverein, beim Reit- und Fahrbetrieb Jack sowie beim Heidesee-Imker in Kolberg. Und natürlich ist auch der Kinderbauernhof in Gussow mit von der Partie.

Also lassen Sie sich diese ­Gelegenheit nicht entgehen! Machen Sie sich auf den Weg und schauen Sie hinter die Kulissen des echten Landlebens! Und schnuppern Sie mal so richtig frische Landluft!

VE